Sitzt du noch, oder läufst du schon?

20200806 151146

Bergwandertouren & Trekking-Trainings

20201025 135418
Lieber ein Tag als Tieger, als 1000 Tage als Schaf

Ich lade dich ein, an einer atemberaubenden Wanderung in den Bergen teilzunehmen. Egal, ob du bereits ein erfahrener Bergwanderer/in bist oder nicht,- wir passen unsere Touren individuell an dein Können an.
Mit uns wirst du nicht nur Erfolge feiern, sondern auch jede Menge Spass haben. Ich lege Wert darauf, dass sich meine Teilnehmer/innen wohl fühlen und jede Minute in der Natur geniessen können. Du wirst professionell bgleitet, damit du deine Wanderung in vollen Zügen geniessen kannst.
Um diese Naturwunder zu erkunden, solltest du trittsicher sein und fitt genug um eine 4-7h Wanderung zu absolvieren.
Also, pack deine Wanderschuhe ein und mach dich bereit für dein Abenteuer! Erfahrung, Erfolg und Spass sind gartantiert.
Melde dich noch heute für deine Begwanderung an und erlebe die Schönheit der Natur hautnah.


Dein Tour-Guide Bühler Heidi: Hiking Guide zert.  Arbeiten am hängenden Seil 1 SBV zert. Coach für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport zert. Lawinenausbildung SBV-SMT Winter Level 3, zert.

Z.B: -Obersteinsee, -Trützlisee, -Sidelhorn, -Liegestuhl, -Brudelhorn,  -Höhbalme,

Daten täglich individuell und Mehrtagestouren auf Anfrage

Bergwandertour Surprise: Zermatt
Täglich

Anmeldung bis um 17.00 Uhr am Vortag.

Gstaad: Täglich nach Vereinbarung

Spezial: Kombitouren Wanderschuh-Schneeschuh
Anmeldung erforderlich!
1 Tag Gruppentour Fr. 120.- pro Person ab 4 Teilnehmern
Price: in der Navigationsliste.

(Falls du über 70 Jahren alt bist, kontaktiere dein Arzt  bitte vor der Buchung)
Haftungsausschluss: Auf dieser Webseite handelt es sich ausschliesslich um geführte Angebote. Wenn du die Angebote selbständig nach wanderst, tust du dies auf eigene Gefahr, Heidi Bühler lehnt im Fall eines Unfalls jegliche Haftung ab.
(Bildnachweis: Heidi Bühler und obkgggmg)

Gletscher-Workshop

20200602 130712
Gletscher die Wasserspeicher der Erde:

Wie viel Wasser benötigt ein Mensch in zwei Tagen?
und Mikroplastic-Partikel

Sie erleben die Natur hautnah!
Alle Notwendigkeiten für diesen Aufenthalt, trägst du selber mit. Besonderes Augenmerk, legst du auf deinen Wasserverbrauch.  Ein Minimalverbrauch der nicht unterschritten werden kann.
Du wanderst zu den Gletschern, den grössten Wasserspeichern der Alpen wo du dir den Rückgang des ewigen Eises veranschaulichen kannst.Du wanderst nicht auf Gletschern.  Du siehst wie sich die Vegetation die Geröllhalden und Sandwüsten, die der Gletscher zurück lässt zurückerobert. Gleichzeitig siehst du auch den Zugewinn von Weidefläche für Wildtiere, Schafe und Rinder, den sich die Natur selber erschafft. Durch den Gletscherrückgang wird die Biodiversität gefördert. Wo vor 50 Jahren Eiswüste war, kannst du jetzt durch ein  Bergtal wandern und wirst vom Murmeltier aufgeregt begrüsst.
Unserem Hauptthema den Mikroplastik partickel, dass uns die nächsten Jahrzehnte beschäftigen wird, widmen wir die längste Zeit. Die abgeregneten Mikroteilchen auf dem Gletscher, gelangen über das Schmelzwasser in unseren Wasserkreislauf, in deinen Körper, bis in die Weltmeere und wieder zurück.
Deine Abenteuerlust wird nicht zu kurz kommen, bei Begebenheiten und Legenden aus der Umgebung wirst du zum William Shakespear der Alpen.

Maximal 6 Teilnehmer/innen
Inklusive:  Gletscherworkshop, Leitung: Heidi Bühler, Trekking-Guide zert. hiking-heidibuehler.ch
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke.

Daten: Durchführung 2023 Mai-Oktober
Zermatt: Oktober: 07.
Bettmeralp: Okt: 07.
Weitere Daten auf Anfrage

Kosten: Fr. 175.- pro Person ab 2 Teilnehmern

(Bild Quellenangabe: Bühler Heidi)

3 Tage rund ums Grosse Schinhorn

Bergwanderung vom Binntal zur Alpe Devero

Geniesse die Schweisstropfen auf dieser aussichtsreichen, grenzübergreifenden Bergwanderung ums Grosse Schinhorn, über 2 Alpen-Pässe und vorbei an 8 malerischen Bergseen. Italianità erlebst du auf der Alpe Devero und Action auf dem Geissepfad am Rückweg ins Binntal.

Daten: 06.-08. / 22.-24. Oktober /
 29. Okt-01.November.

Programm:
1. Tag: Anreise nach Binn/Fäld 1518m. und Aufstieg zur £Binntalhütte                    2265m. Nachtessen, Übernachtung.
           Distanz: 7.8km Aufstieg: 788m Abstieg: 40m Wanderzeit: 3h

2.Tag: Nach dem Frühstück, Aufstieg zum Albrunpass 2408m und Abstieg,             vorbei am Lago di Devero,  zur Alpe Devero 1634m.Das Nachtlager            ist das Refugio Enrico-Castiglioni. Nachtessen, Übernachtung.
         Distanz: 10km. Aufstieg: 406m Abstieg: 1030m Wanderzeit: 3h30min.

3.Tag: Nach dem Frühstück, Aufstieg zum Albrunpass 2473m und Abstieg               vorbei   am Geisspfadsee, nach Fäld/ Binn hinunter.
         Distanz: 10.8m Aufstieg: 955m Abstieg: 1064m Wanderzeit: 4h30min.

Unsere Leistungen:          2 x Massenlager
                                      2x Frühstück
                                      2x Nachtessen
                                      Wanderleiter-Honorar:  Planung, Organisation,                                         Durchführung

Teilnehmerzahl und Preis: Durchführung ab 3 Personen,
                                      Fr.390.- pro Teilnehmer

Anforderungen: Technik: mittel, Kondition: mittel

Ausrüstungsliste: Mit Anmeldung erhalten sie die Ausrüstungsliste.
                     

Stocksitz

20190718 121915
Der ultimative Geheimtipp für Liebhaber/innen der gediegenen Aussicht!

Distanz: 9km. Aufstieg: 867m. Abstieg: 940m. Wanderzeit: 4h 30min

Vom Dorf über den Chatzestutz 1420m, - Meienalp, - Hüehnerstall, - Schafbärg, - Stocksitz 2360m
Durch den Bergwald in Serpentinen zur Meienalp. Am legendären Hühnerstall vorbei und nur noch leicht ansteigend, über den aussichtsreichen Schafbärg und den langen Grasrücken zum Stocksitz mit dem majestätischen Panorama in die grandiose Alpenwelt.

Ideal für Touristen zum nachwandern!

GPS-Track exclusive erhältlich auf Anfrage. Mit detailierter Wegbeschreibung, umfassende relevante Informationen und metergenaue GPS-Daten sowie grafische Overlays.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

2-Tage Gletscher-Workshop Zermatt

20220611 154713
Bergwander&Trekking-Workshop
1.Tag: Gletscher-Workshop

Zermatt
Start: 09-00 Uhr Zermatt 1605m. 
Distanz: 6km. Aufstieg: 909m. Abstieg: 181m. Trainingszeit: 3h
Aufstieg über Recheten 2503m. zum Chüeberg 2172m. durch die Triftwäng  zum Berghotel Trift 2337m. hinunter.
Auf Trift erblickst du die Gletscher. Diese ewigen Eisfelder unter dem Obergabelhorn, beschäftigen dich am Nachmittag. Der Rückzug und die Auswirkungen positiv und negativ, auf die unmittelbare Umgebung sind unser interessantes "Studienobjekt" für unser Gletscher-Workshop. Du läufst nicht über Gletscher.

Abends in der Hütte absolvieren wir einen kurzen theoretischen Teil des Gletscher-Workshop. 

2.Tag: Trift-Höhbalme-Zermatt
Distanz: 12km.  Trainingszeit: 5h 30min.

Aufstieg zum Summit-Push am Höhbalm
Abstieg über Zmutt nach Zermatt 1605m.  hinunter.
Die Rundsicht auf Höhbalm gibt uns die Aussicht frei über weitere Gletscher in der Umgebung. Hier setzen wir den Workshop fort.

Datum:  Daten auf Anfrage
Kosten:
1 Person Fr. 550.- pro Person
2 Personen Fr. 335.- pro Person
ab 3 Personen Fr. 254.- pro Person 

Inkl: Tourführung, Nachtessen, Übernachtung, Frühstück, Marschtee, Workshop-Unterlagen.
Excl: Reisespesen, Zwischenverpflegung und Getränke.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

Monte Moropass. Besuch bei der Madonna del Nevi

20200905 112130
Condition: Distanz: 16,7km. Aufstieg: 971hm. Abstieg: 974hm. Trainingszeit: 6h

Trainingsführung: Heidi Bühler: Guide mountain hiking, zert.  Trainer für Ausdauersportarten, zert.  AGSM-SMT Winter Level 3, zert.

2023: Oktober: 10./ 24.

Weitere Daten individuell auf Anfrage
Die Tour wird der Schneelage angepasst

Kosten: siehe Navigationsliste "Kosten"
Inklusive: Tourführung
Exclusive:  Reisespesen, Verpflegung und Getränke , Mietmaterial.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

Weisshornhütte

20201001 123558
Kondition: Distance: 16 km. Auf-/Abstieg: 1667 hm.  
Wanderszeit: 6h

Tourführung: Bühler Heidi, Hiking Guide, zert./  Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport, zert.

Die Tour wird nach Schneelage durchgeführt und kann geändert werden
Daten:
Oktober: 01. Weitere Date individuell auf Anfrage

Inklusive: Tourführung HB.
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke

Diese Tour kann auch als 2-Tagestour gebucht werden, mit Übernachtung Weisshornhütte

Inkl: Tourführung, Übernachtung, Nachtessen und Frühstück
Excl: Mietmaterial, Reisespesen, Lunch für unterwegs und Getränke.






Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

Oberaletschhütte

20190629 132256
Kondition: Distanz: 20km. Auf-/Abstieg: 1538m. Wanderzeit: 7h.

Von der Belalp 2094m. am Aletschbord 2130m. vorbei.  Abstieg über Hirmi 1971m. Gegenanstieg zur Obfliejergand 2132m.  Der Felsenpfad bringt uns zur Hängebrücke hinunter und zum Aufstieg durch den Lochegga 2230m. zum tollen Plattenweg Über Jegi, begleitet vom Oberaletschgletscher zur Oberaletschhütte 2639m. Du läufst nicht auf dem Gletscher.

Tourleitung: Bühler Heidi, Guide hiking zert.

Kosten:
1-Tagestour:  Individuell auf Anfrage.
Inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke.

2-Tagestour: Individuell auf Anfrage.
Fr. 480.- pro Person
Inklusive:
1x Übernachtung, 1xNachtessen und 1xFrühstück in der Hütte, Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Essen und Getränke.

Daten: 2023 September: 25.-26.
Weitere Daten auf Anfrage
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

2-Tages-Training: Täschalp

20221102 143552
1.Tag: Täschalp surprise

Tour nach den Konditionen vor Ort 
 Distanz: ca.10km. Trainingszeit: ca.5h.

Von Täschalp 2296müm. Nach der Tour lässt du dich vom Team des Berghauses kulinarisch verwöhnen, wir lassen den Abend ausklingen und geniessen die behaglichen Zimmer.

2.Tag: Täschalp

Tour nach Konditionen vor Ort oder nach Täsch.
Distanz: ca.10km. Trainingszeit: ca.4h

Nach dem reichhaltigen Frühstück, gehen wir gestärkt, leicht aufwärts über die blumenreichen Alpweiden.  Du siehst eventuell den Bartgeier. Das Panorama eröffnet uns immer neue Einblicke zur beeindruckenden Bergkulisse der umliegenden 4000er.
 
Daten 2023: September: 30.-01. Oktober: 07.-08.
Weitere Daten auf Anfrage:
Das Training wird der Schneelage angepasst und kann geändert werden. 

Trainingsführung: Bühler Heidi Guide hiking, Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport

Kosten 2-Tagestraining:
1 Personen nur Fr. 530.- pro Person
Gruppentour: Fr.305.- pro Person ab 4 Teilnehmer

Inclusive: 1x Nachtessen, 1x Übernachtung, 1x Frühstück. Taxi zur Täschalp Trainingsführung und Organisation.
Exclusive: Reisespesen, Lunch und Getränke.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

3-Tage Wanderurlaub Ernen

20200707 140702
1.Tag: Fiesch-Eggishorn

Kondition: Distanz: 8,3km. Aufstieh: 260hm. Abstieg: 923hzm.
Wanderzeit:_ 2h 45 min.

Mit der Luftseilbahn fahren wir zum Eggishorn, wo wir unseren ersten Gipfel das Eggishorn 2926müm.  besteigen werden. Hier geniessen wir den Blick über den Grossen Aletschgletscher und in die grandiose Bergwelt der Umgebung.
Der Abstieg sführt uns kurz über Geröllfelder und anschliessend nur noch auf  Alpweiden, wandern wir zum Schönbodensee 2229müm. vorbei und zur Fiescheralp hinunter.

2.Tag: Belwald-Hängebrücke-Fieschertal

Distanz: 9km. Aufstieg: 481hm. Abstieg. 933hm. Wanderzeit: 3h 30min.

Wir wandern zum Dorfausgang von Bellwald und erfreuen uns am tollen Panorama. Bald schon erblicken wir die Imposante Hängebrücke von Aspi nach Titer hinüber.
Auf der anderen Talseite erreichen wir nach kurzem Aufstieg die Burghütte. Wo wir eine kurze Verschnaufpause einlegen. Der Abstieg an den Kletterfelsen vorbei, durch lichten Wald und über Majensäss nach Fieschertal.

3.Tag: E-Bike im Goms

Wir fahren zu Elmars Gadä in Geschinen und werden unter kundiger Leitung von Elmar in die Geheimnisse des E-Bikeings eingeführt. Auf einer Tour im Goms, können wir die schjönheiten dieses Tals geniessen.

Alternativ wird eine Wanderung angeboten, nach vorheriger Absprache.

Inclusive: 3x Übernachtung HP in Fiesch
Tourleitung, Bahntickets, Bike-Miete,

Exclusive: Gertänke und persönliche Konsumationen

Tourführung: Bühler Heidi. Wanderführer, Paramedic, SBV-SMT Winter 3, Höhenarbeiter 1.

Kosten: Fr.659.- pro Person durchführung bei 4 Teilnehmern

Daten 2023: Daten auf Anfrage.
3-Tage Ernen Buchung und Auskunft
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Bergwander-Touren und Trainings individuell

Jeder Schritt bringt dich deinem Ziel näher. Nicht die Höhenmeter sind entscheidend, sondern das Erlebnis mit gleichgesinnten eine unterhaltsame Zeit verbracht zu haben. Das Gipfelglück zu teilen oder das erreichen eines gesetzten Ziels, kann dir niemand nehmen. Jeder Schritt bringt dich deinem Ziel näher. Nicht die Höhenmeter sind entscheidend, sondern das Erlebnis mit gleichgesinnten eine unterhaltsame Zeit verbracht zu haben. Das Gipfelglück zu teilen oder das erreichen eines gesetzten Ziels, kann dir niemand nehmen.
Bergwander-Touren und Trainings individuell 

Die Touren werden der Schneelage angepasst, es können Touränderungen vorgenommen werden.

Kartenausschnitte und Höhenprofile aller Touren, sind per E-Mail auf Wunsch erhältlich.

1- Tages-Tour:
Fr.145.- pro Person bei 3 Teilnehmern
Zermatt:
August - Oktober: Täglich nach Anmeldung
Start: 09.00 Uhr Ende 16.30 Uhr
Anmeldung bis um 17.00 Uhr am Vortag

Binn/Fäld
Juli: -September:  Täglich mit Anmeldung!
Mit dem Formular "1-2 Tages Wanderungen"
Anmeldung bis um 17.00 Uhr am Vortag.

Gstaad:
Daten:  Sept: 30. weitere Daten auf Anfrage
Täglich buchbar auf Anmeldung Siehe "Wanderung Surprise"

Back to nature
2 Tagestouren ab Berggasthaus in
Binn

Daten:  Sept: 26./ 30.  weitere Daten auf Anfrage
Incklusive:
Übernachtung, Tourführung: Tour Guide, zert., Heidi Bühler, Trainer für Ausdauersportarten, zert.
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Getränke und Verpflegung
Prix: Fr.380.- pro Person
Buchung: 1-2 Tages Wanderungen
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.

Ausrüstung

20210419 131007
Gilt für Alle Touren: Kleidung im Zwiebelschalen-Prinzip, Regenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme, Handschuhe (In der kalten Jahreszeit und in der Höhe), Wanderschuhe, Schneeschuhe, (Der Tour angepasst), Nach Belieben Wanderstöcke (auf Schneeschuhtouren Pflicht), Getränke, Tee, (In der kalten Jahreszeit warm) Isotonische Getränke, Multiviamin-Drinks (plus Magnesium), Liquid Energy (Kohlenhydrat-Gel)( zB:Sponser)  Verpflegung aus dem Rucksack, Frisches Obst, Sandwich, Müsliriegel, Nüsse und Trockenfrüchte, Magnesium-Sticks, persönliche Medikamente, Identitätskarte, GA/Halbtax-Abo..

Kosten

20190708 165504
Für Werbung, Organisation und Führung der Touren:
Wenn nicht anders vermerkt.
Gruppen:
Fr.350.- pro Gruppe und Tag

Individual-Touren:
Ganzer Tag Fr.350.-
Halber Tag  Fr.175.- 

Versicherung

20211111 145315
Die Veranstalterin und Tour Guide, verfügt über die vorgeschriebene Betriebs-Haftpflichtversicherung.
Ansonsten ist Versicherung Sache der Teilnehmer/innen. Für selbst verursachte Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin und Tour Guide verfügt über die Bewilligungen und Ausbildungen, um die Angebote durch zu führen!

Selbstverantwortung

20171220 125121
Falls sie die hier aufgeführten Touren selbständig nach wandern, tun sie dies auf eigene Verantwortung. Heidi Bühler lehnt in diesem Fall jegliche Haftung  für ihre Wegführung und bei Unfällen ab.
Eiger
20200913 192236
Dufourspitze
20220809 102535
Dufourspitze
20220809 085159
Matterhorn
20210908 095052
Dom
20220731 100557
Pollux
20220901 110526
20200717 094521
20211221 130827
20220101 132427
20211108 140703
20200730 064736
20211108 131823
20200727 082321
20190718 160130 1
20200820 123550
20221019 103430
20190922 135134
20200621 103735
20200602 130712