Ein lange gehegter Wunsch, der in Erfüllung gehen möchte

Eine Bergwanderung über Alpweiden, vorbei am Bergsee in die vegetationsarme Landschaft von Blocksteinen und Geröllhalden zu dem einmaligen Panorama über Gletscher unter uns und zu den Gipfeln in der Umgebung.
Die Touren finden in den Alpen statt. Es werden keine Touren im Flachland und Hügelland durchgeführt. Die Angebote sind kostenpflichtig.
Training- und Tourleitung: Heidi Bühler, Arbeiten am hängenden Seil Level 1 SBV zert. Guide hiking, zert. Trainerin für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport, zert. Lawinenausbildung SBV-SMT Winter Level 3, zert. Paramedic 3 IVR zert.
Daten täglich, individuell auf Anfrage.
Mehrtagestouren auf Anfrage
Kosten:
1 Person Fr. 320.-
2 Personen Fr 160.- pro Person
ab 3 Personen Fr.106.- pro Person
(Bildnachweis: Heidi Bühler und obkgggmg)
Biwakieren

Wasserspeicher, Mikroplastic, Gletscherrückgang.
Gletscher die Wasserspeicher der Erde:
Wie viel Wasser benötigt ein Mensch in zwei Tagen?
Sie erleben die Natur hautnah, in dem sie im Biwakzelt in unberührter Natur unter dem Sternenhimmel übernachten. Alle Notwendigkeiten für diesen Aufenthalt, tragen sie selber mit. Sie bauen ihr Zelt auf und kochen ihr Abendessen und Frühstückskaffee selber. Alles was sie dazu benötigen, tragen sie mit oder wir sammeln es in der Natur. Besonderes Augenmerk, legen sie auf ihren Wasserverbrauch. Ein Minimalverbrauch der nicht unterschritten werden kann.
Sie wandern zu den Gletschern, den grössten Wasserspeichern der Alpen, wo sie sich den Rückgang des ewigen Eises veranschaulichen können. Sie sehen wie sich die Vegetation die Geröllhalden und Sandwüsten, die der Gletscher zurück lässt zurückerobert. gleichzeitig sehen sie auch den Zugewinn von Weidefläche für Wildtiere, Schafe und Rinder, den sich die Natur selber erschafft. Durch den Gletscherrückgang wird die Biodiversität auch gefördert. Wo vor 50 Jahren Eiswüste war, können sie jetzt durch ein lauschiges Bergtal wandern.
Unserem Hauptthema dem Mikroplastik, dass uns die nächsten Jahrzehnte beschäftigen wird, widmen wir die grösste Zeit. Die abgeregneten Mikroteilchen auf dem Gletscher, gelangen über das Schmelzwasser in unseren Wasserkreislauf, bis in die Weltmeere und wieder zurück.
Zuhause bereiten sie sich auf dieses Thema vor, in dem sie Informationen zu diesem Thema finden, um ihre Erkenntnisse der Gruppe mitzuteilen.
Maximal 6 Teilnehmer/innen
Inklusive: Gletscherworkshop, Leitung: Heidi Bühler, Trekking-Guide zert. hiking-heidibuehler.ch, Biwakzelt, Kocher.
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke.
Daten: Durchführung 2023 Mai-Oktober
Kosten: Fr. 355.- pro Person ab 2 Teilnehmern
(Bild Quellenangabe: obkgggmg)
Gletscher die Wasserspeicher der Erde:
Wie viel Wasser benötigt ein Mensch in zwei Tagen?
Sie erleben die Natur hautnah, in dem sie im Biwakzelt in unberührter Natur unter dem Sternenhimmel übernachten. Alle Notwendigkeiten für diesen Aufenthalt, tragen sie selber mit. Sie bauen ihr Zelt auf und kochen ihr Abendessen und Frühstückskaffee selber. Alles was sie dazu benötigen, tragen sie mit oder wir sammeln es in der Natur. Besonderes Augenmerk, legen sie auf ihren Wasserverbrauch. Ein Minimalverbrauch der nicht unterschritten werden kann.
Sie wandern zu den Gletschern, den grössten Wasserspeichern der Alpen, wo sie sich den Rückgang des ewigen Eises veranschaulichen können. Sie sehen wie sich die Vegetation die Geröllhalden und Sandwüsten, die der Gletscher zurück lässt zurückerobert. gleichzeitig sehen sie auch den Zugewinn von Weidefläche für Wildtiere, Schafe und Rinder, den sich die Natur selber erschafft. Durch den Gletscherrückgang wird die Biodiversität auch gefördert. Wo vor 50 Jahren Eiswüste war, können sie jetzt durch ein lauschiges Bergtal wandern.
Unserem Hauptthema dem Mikroplastik, dass uns die nächsten Jahrzehnte beschäftigen wird, widmen wir die grösste Zeit. Die abgeregneten Mikroteilchen auf dem Gletscher, gelangen über das Schmelzwasser in unseren Wasserkreislauf, bis in die Weltmeere und wieder zurück.
Zuhause bereiten sie sich auf dieses Thema vor, in dem sie Informationen zu diesem Thema finden, um ihre Erkenntnisse der Gruppe mitzuteilen.
Maximal 6 Teilnehmer/innen
Inklusive: Gletscherworkshop, Leitung: Heidi Bühler, Trekking-Guide zert. hiking-heidibuehler.ch, Biwakzelt, Kocher.
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke.
Daten: Durchführung 2023 Mai-Oktober
Kosten: Fr. 355.- pro Person ab 2 Teilnehmern
(Bild Quellenangabe: obkgggmg)
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Monte Moropass. Besuch bei der Madonna del Nevi

Condition: Distanz: 16,7km. Aufstieg: 971hm. Abstieg: 974hm. Trainingszeit: 6h
Trainingsführung: Heidi Bühler: Guide mountain hiking, zert. Trainer für Ausdauersportarten, zert. AGSM-SMT Winter Level 3, zert.
2023: August: 02./18./27. September: 01./07./22./28.
Oktober: 10./25./28.
Weitere Daten individuell auf Anfrage und nach Schneelage
Das Tour wird der Schneelage angepasst
Kosten inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke , Mietmaterial.
Trainingsführung: Heidi Bühler: Guide mountain hiking, zert. Trainer für Ausdauersportarten, zert. AGSM-SMT Winter Level 3, zert.
2023: August: 02./18./27. September: 01./07./22./28.
Oktober: 10./25./28.
Weitere Daten individuell auf Anfrage und nach Schneelage
Das Tour wird der Schneelage angepasst
Kosten inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke , Mietmaterial.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Weisshornhütte

Kondition: Distance: 16 km. Auf-/Abstieg: 1667 hm.
Wanderszeit: 6h
Tourführung: Bühler Heidi, Hiking Guide, zert./ Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport, zert.
Die Tour wird nach Schneelage durchgeführt und kann geändert werden
Daten: Individuell auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Inklusive: Tourführung, Biwakzelt, Kocher
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Tempo: 250-300hm/h
Diese Tour kann auch als 2-Tagestour gebucht werden, mit Übernachtung im Biwakzelt
An Tag 2 Tour zum Wysse Schijen 3368m.
Kosten: Auf Anfrage
Wanderszeit: 6h
Tourführung: Bühler Heidi, Hiking Guide, zert./ Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport, zert.
Die Tour wird nach Schneelage durchgeführt und kann geändert werden
Daten: Individuell auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Inklusive: Tourführung, Biwakzelt, Kocher
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Tempo: 250-300hm/h
Diese Tour kann auch als 2-Tagestour gebucht werden, mit Übernachtung im Biwakzelt
An Tag 2 Tour zum Wysse Schijen 3368m.
Kosten: Auf Anfrage
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Chuenzentännlen-Bächlitalhütte

Kondition: Distanz: 10km. Auf-/Abstieg: 913m. Wanderzeit: 4h36min.
Tourleitung: Bühler Heidi, Guide hiking, zert./ Trainer für Ausdauersport, zert./ SMT-SBV Winter 3, zert.
Grupen:
Individual:
Inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Verpflegung und Getränke
Daten: Juli: 26. Aug: 11./ 12. Sept: 07.
Weitere Daten auf Anfrage.
Tourleitung: Bühler Heidi, Guide hiking, zert./ Trainer für Ausdauersport, zert./ SMT-SBV Winter 3, zert.
Grupen:
Individual:
Inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Verpflegung und Getränke
Daten: Juli: 26. Aug: 11./ 12. Sept: 07.
Weitere Daten auf Anfrage.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Bergwander-Training individuell

Bergwandertouren auch als Kombitour im Frühsommer: Schneeschuhe/Bergschuhe
Daten 2023:
Daten auf individuelle Anfrage.
Die Touren werden der Schneelageangepasst, es können Touränderungen vorgenommen werden.
Kartenausschnitte und Höhenprofile aller Touren, sind per E-Mail auf Verlangen erhältlich.
Daten 2023:
Daten auf individuelle Anfrage.
Die Touren werden der Schneelageangepasst, es können Touränderungen vorgenommen werden.
Kartenausschnitte und Höhenprofile aller Touren, sind per E-Mail auf Verlangen erhältlich.
Tagestouren:
Täglich buchbar auf Anfrage
Back to the nature übernachtung im Biwakzelt.
2 Tagestouren ab Biwak:
Daten auf Anfrage
Incklusive:Tour Guide, zert., Heidi Bühler, Trainer für Ausdauersportarten, zert.
Inkl: Tourführung, Biwakzelt, Kocher
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Getränke und Verpflegung
3-Tagestouren an Biwak:
Daten auf Anfrage
Inclusive: Hiking-Tour Guide zert., Trainer für Ausdauersportarten, zert.
Inkl: Nachtessen, Übernachtung, Frühstück, Marschtee
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Getränke und Zwischenverpflegung
Gruppen:
Kosten auf Anfrage
Inclusive: Übernachtung im Biwakzelt, Tour Guide, Heidi Bühler, Hiking Guide zert, Trainerin für Ausdauersport. zert, SMT-SBV Winter 3.
Exclusive: Reisespesen, Mietmaterial, Verpflegung und Getränke
Buchung: 1-3 Tages Wandertraining
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!






Ausrüstung
Gilt für Alle Touren: Kleidung im Zwiebelschalen-Prinzip, Regenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme, Handschuhe (In der kalten Jahreszeit
und in der Höhe), Wanderschuhe, Schneeschuhe, (Der Tour angepasst), Nach Belieben Wanderstöcke (auf Schneeschuhtouren Pflicht), Getränke, Tee, (In der kalten Jahreszeit warm)
Isotonische Getränke, Multiviamin-Drinks (plus Magnesium), Liquid Energy (Kohlenhydrat-Gel)( zB:Sponser) Verpflegung aus dem
Rucksack, Frisches Obst, Sandwich, Müsliriegel, Nüsse und Trockenfrüchte, Magnesium-Sticks, persönliche Medikamente, Identitätskarte, GA/Halbtax-Abo..
Kosten
Für Werbung, Organisation und Führung der Touren:
Wenn nicht anders vermerkt.
Gruppen-Touren nach Programm:
ab Fr. 88.- pro Person
Individual-Touren:
1-10 Personen und Tag
Halber Tag bis 4h. Fr.175.-
Ganzer Tag ab 4h. Fr.350.-
Wenn nicht anders vermerkt.
Gruppen-Touren nach Programm:
ab Fr. 88.- pro Person
Individual-Touren:
1-10 Personen und Tag
Halber Tag bis 4h. Fr.175.-
Ganzer Tag ab 4h. Fr.350.-
Versicherung
Die Veranstalterin und Tour Guide, verfügt über die vorgeschriebene Betriebs-Haftpflichtversicherung.
Ansonsten ist Versicherung Sache der Teilnehmer/innen. Für selbst verursachte Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin und Tour Guide verfügt über die Bewilligungen und Ausbildungen, um die Angebote durch zu führen!
Ansonsten ist Versicherung Sache der Teilnehmer/innen. Für selbst verursachte Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin und Tour Guide verfügt über die Bewilligungen und Ausbildungen, um die Angebote durch zu führen!
Selbstverantwortung
Falls sie die hier aufgeführten Touren selbständig nach wandern, tun sie dies auf eigene Verantwortung. Heidi Bühler lehnt jegliche Haftung für ihre Wegführung und bei
Unfällen ab.