Albristhubel

Conditions: Distanz: 13,21km, Auf-Abstieg: 1143hm. Wanderzeit: 5h 30min.Von Matten St.Stefan durch Wälder und über Alpweiden zum Aussichtsreichsten Simmentalerhügel.
Diese Tour ist mit veränderter Routenwahl, auch als Schneeschuhtour buchbar.
Daten: Auf Anfrage
Tourleitung: Heidi Bühler, Guide hiking. Trainerin für Ausdauersport im Bergsport
Diese Tour ist mit veränderter Routenwahl, auch als Schneeschuhtour buchbar.
Daten: Auf Anfrage
Tourleitung: Heidi Bühler, Guide hiking. Trainerin für Ausdauersport im Bergsport
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Monte Moropass. Besuch bei der Madonna del Nevi

Condition: Distanz: 16,7km. Aufstieg: 971hm. Abstieg: 974hm. Trainingszeit: 6h
Entlang des Mattmarksees, über den Felsenpfad schlängeln wir uns zum Monte Moropass 2662müm. Zu der goldenen Madonna del Neve. Hier überschreiten wir die Italienische Grenze, gehen hinunter zum Rifugio Oberto Maroli 2810müm.
Trainingsführung: Heidi Bühler: Guide mountain hiking, zert. Trainer für Ausdauersportarten, zert. AGSM-SMT Winter Level 3, zert.
2022: August: September: 02./18./27. Oktober: 01./07./22./28.
2023:Juli: Auf Anfrage August: 10./25./28.
Weitere Daten auf Anfrage
Das Training/ Tour wird der Schneelage angepasst
Kosten: Grupen 1-10 Personen Fr. 350.- pauschal.
1 Person Fr. 350.- pro Person
2 Personen Fr.175.- pro Person
ab 3 Personen Fr. 75.- pro Person
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke , Mietmaterial.
Entlang des Mattmarksees, über den Felsenpfad schlängeln wir uns zum Monte Moropass 2662müm. Zu der goldenen Madonna del Neve. Hier überschreiten wir die Italienische Grenze, gehen hinunter zum Rifugio Oberto Maroli 2810müm.
Trainingsführung: Heidi Bühler: Guide mountain hiking, zert. Trainer für Ausdauersportarten, zert. AGSM-SMT Winter Level 3, zert.
2022: August: September: 02./18./27. Oktober: 01./07./22./28.
2023:Juli: Auf Anfrage August: 10./25./28.
Weitere Daten auf Anfrage
Das Training/ Tour wird der Schneelage angepasst
Kosten: Grupen 1-10 Personen Fr. 350.- pauschal.
1 Person Fr. 350.- pro Person
2 Personen Fr.175.- pro Person
ab 3 Personen Fr. 75.- pro Person
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke , Mietmaterial.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Weisshornhütte

Kondition: Distance: 16 km. Auf-/Abstieg: 1667 hm.
Trainingszeit: 6h
Von Eje 1404müm. überwinden wir die erste Felsstufe zum Rötiboden 1977müm. Wo wir ein erstes Mal die Aussicht über das Tal erhaschen. Auf dem komfortablen Hüttenweg gelangen wir zum Jatz 2246müm. Den freien Blick in die Bergwelt ringsum geniessen wir bei einer Pause.
Über Alpweiden und kleine Felsstufen, gelangen wir immer leicht aufwärts zum Schlussanstieg zur Weisshornhütte 2932müm.
Das beeindruckende Panorama zum Weisshorn, Schali- und Holichtgletscher gleich neben an und Dom, sowie den Alphubel, Festi-, Kin- und Weingartengletscher vis à vis, geben diesem Ort eine besondere Atmosphäre.
Auf dem Rückweg über das Holicht und die Schatzplatte, fordert der Weg noch einmal unsere volle Augfmerksamkeit.
Trainingsführung: Bühler Heidi, zert. Hiking Guide, Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport
Die Tour wird nach Schneelage durchgeführt und kann geändert werden
Kosten Eintagestour:
Grupen 1-10 Personen Fr.290.-
Exclusive: Anreise und Verpflegung
Daten: 2023: July: 22. August: 04./11.
Weitere Daten auf Anfrage.
Dieses Training kann auch als 2-Tagestraining gebucht werden, mit Übernachtung HP in der Weisshornhütte.
An Tag 2 Training zum Wysse Schijen 3368m. und Abstieg nach Randa.
Kosten 2-Tagestraining:
1 Persone: Fr. 599.- pro Person
2 Personen: Fr. 295.- pro Person
3 Personen Fr. 195.- pro Person
Ab 4 Personen Fr. 120.- pro Person
Die Trainings finden in moderatem Tempo statt.
Trainingszeit: 6h
Von Eje 1404müm. überwinden wir die erste Felsstufe zum Rötiboden 1977müm. Wo wir ein erstes Mal die Aussicht über das Tal erhaschen. Auf dem komfortablen Hüttenweg gelangen wir zum Jatz 2246müm. Den freien Blick in die Bergwelt ringsum geniessen wir bei einer Pause.
Über Alpweiden und kleine Felsstufen, gelangen wir immer leicht aufwärts zum Schlussanstieg zur Weisshornhütte 2932müm.
Das beeindruckende Panorama zum Weisshorn, Schali- und Holichtgletscher gleich neben an und Dom, sowie den Alphubel, Festi-, Kin- und Weingartengletscher vis à vis, geben diesem Ort eine besondere Atmosphäre.
Auf dem Rückweg über das Holicht und die Schatzplatte, fordert der Weg noch einmal unsere volle Augfmerksamkeit.
Trainingsführung: Bühler Heidi, zert. Hiking Guide, Trainer für Ausdauersportarten im Bergsport
Die Tour wird nach Schneelage durchgeführt und kann geändert werden
Kosten Eintagestour:
Grupen 1-10 Personen Fr.290.-
Exclusive: Anreise und Verpflegung
Daten: 2023: July: 22. August: 04./11.
Weitere Daten auf Anfrage.
Dieses Training kann auch als 2-Tagestraining gebucht werden, mit Übernachtung HP in der Weisshornhütte.
An Tag 2 Training zum Wysse Schijen 3368m. und Abstieg nach Randa.
Kosten 2-Tagestraining:
1 Persone: Fr. 599.- pro Person
2 Personen: Fr. 295.- pro Person
3 Personen Fr. 195.- pro Person
Ab 4 Personen Fr. 120.- pro Person
Die Trainings finden in moderatem Tempo statt.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Chuenzentännlen-Bächlitalhütte

Kondition: Distanz: 10km. Auf-/Abstieg: 913m. Wanderzeit: 4h36min.
Vom Chuenzentännlen 1596m. über die alte Bogenbrücke zum Hüttenweg mit edlen Natursteinstufen. wir folgen dem Bächlibach zum Bächlisee 2165m. Die einmalige Schwemmlandschaft bringt uns zur Geröllhalde, unter dem Läckigang.
Über diesen Plattenweg gelangen wir im Schlussanstieg zur Bächlitalhütte 2328m.
Tourleitung: Bühler Heidi, Guide hiking
Kosten:
Grupen von 1-10 Personen nur Fr.29o.-
Inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Daten: Juni: 26. Juli: 11./ 12. Sept: 07.
Weitere Daten auf Anfrage.
Buchung auf dieser WebSeite. Sie müssen nicht bei einem anderen Anbieter buchen!!!
Vom Chuenzentännlen 1596m. über die alte Bogenbrücke zum Hüttenweg mit edlen Natursteinstufen. wir folgen dem Bächlibach zum Bächlisee 2165m. Die einmalige Schwemmlandschaft bringt uns zur Geröllhalde, unter dem Läckigang.
Über diesen Plattenweg gelangen wir im Schlussanstieg zur Bächlitalhütte 2328m.
Tourleitung: Bühler Heidi, Guide hiking
Kosten:
Grupen von 1-10 Personen nur Fr.29o.-
Inklusive: Tourführung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Daten: Juni: 26. Juli: 11./ 12. Sept: 07.
Weitere Daten auf Anfrage.
Buchung auf dieser WebSeite. Sie müssen nicht bei einem anderen Anbieter buchen!!!
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Bergwander-Training individuell

Bergwandertrainings
über den einfachen Pfad zur Entschleunigung aus dem Alltag
Auch als Kombitour im Frühsommer: Schneeschuhe/Bergschuhe
Buchen sie ihr individuelles Datum
Daten 2023:
Daten auf individuelle Anfrage.
Der Trainingsort wird der Schneelage angepasst
Kartenausschnitte und Höhenprofile aller Touren, sind per E-Mail auf Verlangen erhältlich.
über den einfachen Pfad zur Entschleunigung aus dem Alltag
Auch als Kombitour im Frühsommer: Schneeschuhe/Bergschuhe
Buchen sie ihr individuelles Datum
Daten 2023:
Daten auf individuelle Anfrage.
Der Trainingsort wird der Schneelage angepasst
Kartenausschnitte und Höhenprofile aller Touren, sind per E-Mail auf Verlangen erhältlich.
Tagestrainings:
Täglich buchbar auf Anfrage
Kosten:
1- Person Fr.290.-
2-Personen Fr. 145.- pro Person
ab 3-Personen Fr. 88.- pro Person
2 Tagestrainings:
Kosten: ab 1 Personen Fr. 550.- pro Person
2 Personen Fr. 410.- pro Person
ab 3 Personen Fr. 310.-.- pro Person
Incklusive:Tour Guide, zert., Heidi Bühler, Trainer für Ausdauersportarten, zert.
Inkl: 1x Nachtessen, 1x Übernachtung, 1x Frühstück, Marschtee,
Exclusive: Reisespesen, Getränke und Zwischenverpflegung
3-Tagestrainings:
Kosten: ab 1 Person ab Fr. 690.- pro Person
2 Personen Fr. 460.- pro Person
ab 3 Personen Fr. 390.- pro Person
Inclusive: Hiking-Tour Guide zert., Trainer für Ausdauersportarten, zert.
Inkl: Nachtessen, Übernachtung, Frühstück, Marschtee
Exclusive: Reisespesen, Getränke und Zwischenverpflegung
Gruppen:
1 Tag Fr. 290.- 1-15 Teilnehmer/innen
2 Tage Fr. 540.- 1-15 Teilnehmer
3 Tage Fr. 850.- 1-15 Teilnehmer
Exclusive: Reisespesen, Übernachtungen, Verpflegung und Getränke
Inclusive: Tour Guide, Heidi Bühler, Trainerin für Ausdauersport
Buchung: 1-3 Tages Wandertraining
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!






Ausrüstung
Gilt für Alle Touren: Kleidung im Zwiebelschalen-Prinzip, Regenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme, Handschuhe (In der kalten Jahreszeit
und in der Höhe), Wanderschuhe, Schneeschuhe, (Der Tour angepasst), Nach Belieben Wanderstöcke (auf Schneeschuhtouren Pflicht), Getränke, Tee, (In der kalten Jahreszeit warm)
Isotonische Getränke, Multiviamin-Drinks (plus Magnesium), Liquid Energy (Kohlenhydrat-Gel)( zB:Sponser) Verpflegung aus dem
Rucksack, Frisches Obst, Sandwich, Müsliriegel, Nüsse und Trockenfrüchte, Magnesium-Sticks, persönliche Medikamente, Identitätskarte, GA/Halbtax-Abo..
Kosten
Für Werbung, Organisation und Führung der Touren:
Wenn nicht anders vermerkt.
Gruppen-Touren nach Programm:
ab Fr. 88.- pro Person
Individual-Touren:
1-10 Personen und Tag
Halber Tag bis 4h. Fr.175.-
Ganzer Tag ab 4h. Fr.350.-
Wenn nicht anders vermerkt.
Gruppen-Touren nach Programm:
ab Fr. 88.- pro Person
Individual-Touren:
1-10 Personen und Tag
Halber Tag bis 4h. Fr.175.-
Ganzer Tag ab 4h. Fr.350.-
Versicherung
Die Veranstalterin und Tour Guide, verfügt über die vorgeschriebene Betriebs-Haftpflichtversicherung.
Ansonsten ist Versicherung Sache der Teilnehmer/innen. Für selbst verursachte Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin und Tour Guide verfügt über die Bewilligungen und Ausbildungen, um die Angebote durch zu führen!
Ansonsten ist Versicherung Sache der Teilnehmer/innen. Für selbst verursachte Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin und Tour Guide verfügt über die Bewilligungen und Ausbildungen, um die Angebote durch zu führen!
Selbstverantwortung
Falls sie die hier aufgeführten Touren selbständig nach wandern, tun sie dies auf eigene Verantwortung. Heidi Bühler lehnt jegliche Haftung für ihre Wegführung und bei
Unfällen ab.