
Sitzt du noch oder läufst du schon?
Etes-vous toujours assis ou etes-vous déjà en train de courir?
Are you still sitting or are you already hiking?
Kursinhalte:
Wir üben 1:1 Lauftechniken in unwegsamem und rutschigem Gelände. Im Geröll, auf rutschigen Grashängen usw..
"Wenn es donnert, hat der Blitz dich verpasst..."
Korrektes Verhalten bei Gewittern. "Was tun, wenn der Heli kommt..." usw...
Alt- und Neuschneeproblematik Lawinensituation, gefrorene Untergründe und vereiste Stellen, gefrorene Bergseen, Geröllfelder und Bäche queren, steile Grashänge, usw..
Kursdaten:
Gstaad:
2023 Ab März: April: Mai: Juni: Daten folgen
Juli: 03./ 05./ 17./ 28. August: 14./ 16./ 28. Oktober: 02. / 10. / 12.
Aug. Sept: Okt:
Weitere Daten auf Anfrage
Treffpunkt: ca. 09.00 Uhr Ende ca. 16.00 Uhr
Parkplatz Lauenensee, Lauenen,
Talstation Sanetschbahn, Gsteig,
La Videmanette-Bahn, Rougemomont.
Grimselpass:
2023 Mai- September: Anfrage bis 16.00 Uhr am Vortag
Daten auf Anfrage.
Treffpunkt: Startzeit 09.00 Uhr / Ende ca. 16.00 Uhr
Trefftpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Simplonpass:
2023: ab April-Oktober
Daten auf Anfrage
Ihre Anmeldung ist erforderlich bis 17.00 Uhr am Vortag
Weitere Veranstaltungsorte: (Grächen VS, Ulrichen, Goms, Zermatt,)
Auf Anfrage werden Kurse auch in ihrer Nähe organisiert
Kursleitung: Bühler Heidi Guide hiking, zert. Trainerin für Ausdauersport im Bergsport, zert. AGSM-SMT Winter niveau 3, zert.
Kosten: Fr. 370.- pro Person und Tag
2 Personen Fr. 185.- pro Teilnehmer und Tag
ab 3 Personen Fr. 160.- pro Teilnehmer und Tag
Grupen von 1-10 Personen Fr. 370.- pro Tag
Inklusive: umfangreiche Kurs-Dokumente, Kursleitung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke, Mietmaterial
Etes-vous toujours assis ou etes-vous déjà en train de courir?
Are you still sitting or are you already hiking?
Kursinhalte:
Wir üben 1:1 Lauftechniken in unwegsamem und rutschigem Gelände. Im Geröll, auf rutschigen Grashängen usw..
"Wenn es donnert, hat der Blitz dich verpasst..."
Korrektes Verhalten bei Gewittern. "Was tun, wenn der Heli kommt..." usw...
Alt- und Neuschneeproblematik Lawinensituation, gefrorene Untergründe und vereiste Stellen, gefrorene Bergseen, Geröllfelder und Bäche queren, steile Grashänge, usw..
Kursdaten:
Gstaad:
2023 Ab März: April: Mai: Juni: Daten folgen
Juli: 03./ 05./ 17./ 28. August: 14./ 16./ 28. Oktober: 02. / 10. / 12.
Aug. Sept: Okt:
Weitere Daten auf Anfrage
Treffpunkt: ca. 09.00 Uhr Ende ca. 16.00 Uhr
Parkplatz Lauenensee, Lauenen,
Talstation Sanetschbahn, Gsteig,
La Videmanette-Bahn, Rougemomont.
Grimselpass:
2023 Mai- September: Anfrage bis 16.00 Uhr am Vortag
Daten auf Anfrage.
Treffpunkt: Startzeit 09.00 Uhr / Ende ca. 16.00 Uhr
Trefftpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Simplonpass:
2023: ab April-Oktober
Daten auf Anfrage
Ihre Anmeldung ist erforderlich bis 17.00 Uhr am Vortag
Weitere Veranstaltungsorte: (Grächen VS, Ulrichen, Goms, Zermatt,)
Auf Anfrage werden Kurse auch in ihrer Nähe organisiert
Kursleitung: Bühler Heidi Guide hiking, zert. Trainerin für Ausdauersport im Bergsport, zert. AGSM-SMT Winter niveau 3, zert.
Kosten: Fr. 370.- pro Person und Tag
2 Personen Fr. 185.- pro Teilnehmer und Tag
ab 3 Personen Fr. 160.- pro Teilnehmer und Tag
Grupen von 1-10 Personen Fr. 370.- pro Tag
Inklusive: umfangreiche Kurs-Dokumente, Kursleitung
Exclusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke, Mietmaterial
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Bergauf

Montée
Uphill
Bergauf über steinige Wege, können Stöcke hilfreich sein um Tempo zu machen, oder die Last eines schweren Rucksacks auf 4-Punkte zu verteilen. "Ziehen" sie sich den Berg hoch mit den Stöcken. Sie werden staunen, wie viel Kraft sie von der Beinmuskulatur, auf die Armmuskulatur verlagern können. Von der Rücken-Entlastung ganz zu schweigen.
Uphill
Bergauf über steinige Wege, können Stöcke hilfreich sein um Tempo zu machen, oder die Last eines schweren Rucksacks auf 4-Punkte zu verteilen. "Ziehen" sie sich den Berg hoch mit den Stöcken. Sie werden staunen, wie viel Kraft sie von der Beinmuskulatur, auf die Armmuskulatur verlagern können. Von der Rücken-Entlastung ganz zu schweigen.
Aufwärts ziehend, abwärts bremsend.

Tirer vers le haut, freiner vers le bas
Pulling up, braking down
Aufwärts ziehen sie sich mit den Wanderstöcken hinauf.
Über steile Berghänge und Geröllhalden, kommen sie am gemütlichsten hinunter, wenn sie das "träbbelen" beherrschen. Mit kleinen Trippel-Schritten überwinden sie das rutschige Gelände mühelos.
Mit grossen, behäbigen Schritten, belasten sie ihre Gelenke um ein Mehrfaches und die Gefahr andere Wanderer unter ihnen mit losen Steinen zu bombardieren steigt. - Dies vorausgesetzt sie haben die notwendige Kraft in ihrer Oberschenkelmuskulatur bereit!-
Pulling up, braking down
Aufwärts ziehen sie sich mit den Wanderstöcken hinauf.
Über steile Berghänge und Geröllhalden, kommen sie am gemütlichsten hinunter, wenn sie das "träbbelen" beherrschen. Mit kleinen Trippel-Schritten überwinden sie das rutschige Gelände mühelos.
Mit grossen, behäbigen Schritten, belasten sie ihre Gelenke um ein Mehrfaches und die Gefahr andere Wanderer unter ihnen mit losen Steinen zu bombardieren steigt. - Dies vorausgesetzt sie haben die notwendige Kraft in ihrer Oberschenkelmuskulatur bereit!-
Tritte überwinden

Surmonter les coups de pied
Overcome kicks
Bergab werden grosse Steine und Blöcke, sowie hohe Tritte in tiefer Haltung mühelos überwunden und somit die Gelenke geschont. Wenn notwendig, nehmen sie die Hände zuhilfe.
Overcome kicks
Bergab werden grosse Steine und Blöcke, sowie hohe Tritte in tiefer Haltung mühelos überwunden und somit die Gelenke geschont. Wenn notwendig, nehmen sie die Hände zuhilfe.
Bergab

Une descente
Downhill
Bergab können die Stöcke bremsend eingesetzt werden. Laut einer Studie, sollten die Wanderstöcke nur kurzfristig zur Unterstützung der Ballance eingesetzt werden, da das Gleichgewichtsorgan sich an den 4-Füsslergang
gewöhnt und beim plötzlichen Weglassen der Stöcke Ballanceprobleme entstehen können.
Der sogenannte "Stockenten-Laufstyl" mit Wanderstöcken, bringt ihnen absolut nichts. Ausser dass sie Stöcke mittragen.
Bergwander-Lauftechnikkurse werden bei hiking-heidibuehler.ch
Die Wandermanufaktur, laufend ab einer Person speziell für sie organisiert.
Kursleitung: Heidi Bühler Mountain hiking guide, zert. Trainerin für Ausdauersportarten, Zert. Nordic-Walking Instructor, Zert.
Kosten:
Grupen von 1-10 Personen Fr. 290.-
Ab 1 Persone Fr.120.- pro Person
Inklusive: Kursunterlagen, Kursleitung
Exklusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke.
Downhill
Bergab können die Stöcke bremsend eingesetzt werden. Laut einer Studie, sollten die Wanderstöcke nur kurzfristig zur Unterstützung der Ballance eingesetzt werden, da das Gleichgewichtsorgan sich an den 4-Füsslergang
gewöhnt und beim plötzlichen Weglassen der Stöcke Ballanceprobleme entstehen können.
Der sogenannte "Stockenten-Laufstyl" mit Wanderstöcken, bringt ihnen absolut nichts. Ausser dass sie Stöcke mittragen.
Bergwander-Lauftechnikkurse werden bei hiking-heidibuehler.ch
Die Wandermanufaktur, laufend ab einer Person speziell für sie organisiert.
Kursleitung: Heidi Bühler Mountain hiking guide, zert. Trainerin für Ausdauersportarten, Zert. Nordic-Walking Instructor, Zert.
Kosten:
Grupen von 1-10 Personen Fr. 290.-
Ab 1 Persone Fr.120.- pro Person
Inklusive: Kursunterlagen, Kursleitung
Exklusive: Reisespesen, Verpflegung und Getränke.
Altschnee mit Hohlräumen

Vieille neige avec caries
Old snow with cavities
Das trügerische an Schnee vom letzten Winter er ist meist noch relativ fest, hat aber oftmals grosse Hohlräume darunter, die von oben nur ungenügend oder gar nicht zu sehen sind. Von oben sieht die Schneedecke noch tragfähig aus.
Old snow with cavities
Das trügerische an Schnee vom letzten Winter er ist meist noch relativ fest, hat aber oftmals grosse Hohlräume darunter, die von oben nur ungenügend oder gar nicht zu sehen sind. Von oben sieht die Schneedecke noch tragfähig aus.

Schnee von Lawinenabgängen bleiben oftmals lange liegen, weil dieser Schnee stark komprimiert wurde und von der Sonneneinstrahlung nur langsam geschmolzen wird.
Über Bachläufen sind die Hohlräume im Frühling besonders gefährlich. Von aussen nur ein kleiner Durchfluss für das Wasser des Baches.
Über Bachläufen sind die Hohlräume im Frühling besonders gefährlich. Von aussen nur ein kleiner Durchfluss für das Wasser des Baches.

Von Innen eine riesige Firnhöhle. Ein grosser Hohlraum konnte sich mit Hilfe der Wärme des Wassers und der Wärme des umliegenden Gesteins bilden.


Die ersten Anzeichen einer instabilen Schneedecke, sind Hohlräume um Steine.
Durch die Sonneneinstrahlung, wird das Gestein erwärmt, so dass der Schnee dort von innen her schneller schmilzt.
Durch die Sonneneinstrahlung, wird das Gestein erwärmt, so dass der Schnee dort von innen her schneller schmilzt.

Gefrorene Seen werden nur wenige auf ihre Tragfähigkeit hin überprüft. Sie sollten nicht begangen werden, da die Tragfähigkeit der Eisdecke nur schlecht abgeschätzt werden
kann.
Das einbrechen in das Eis und die folgende rasche Unterkühlung des Körpers kann lebensgefährlich sein! Der Eingebrochene muss so schnell wie möglich geborgen und aufgewärmt werden.
Das einbrechen in das Eis und die folgende rasche Unterkühlung des Körpers kann lebensgefährlich sein! Der Eingebrochene muss so schnell wie möglich geborgen und aufgewärmt werden.
Altschnee mit Hohlräumen am besten umgehen, wenn es möglich ist






Tour-Programm
Tägliche Schneeschuhtour im BeO-Land
(wo Schnee liegt.)
Dauer: 2,5-6h
Level: easy-medium
Kosten ab Fr. 85.- bei 3 Pers.
siehe "Schneeschuh-Training"
Schneeschuh-Trainings und Touren:
Stage de randonnées en montagne et stage en raquettes
Mountain hiking training and snowshoe trainings
Angebote unter "Bergwander-Training" und "Schneeschuh-Training"
Anmeldung und Auskunft zu den Trainings jeweils
bis 16.00 Uhr am Vortag. Ihre Anmeldung ist erforderlich
Inscription et renseignements jusqu`en 16.00 h. L`inscription est obligatoire
Registration and information until 4 p.m. Registration is required
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Tel: 079 403 16 94
Kosten Gruppentouren/-trainings: Wenn nicht anders Vermerkt.
Für Offerten und Tourplanung werden Fr. 100.- in Vorauszahlung berechnet. Der Betrag wird bei durchgeführter Tour angerechnet.
Coût des visites/entrainer de groupe: Sauf indication contraire.
CHF 100.- à l`avance seront facturés pour les offres et la montant sera crédité pour les visites guidées.
Group tours/trainings cost: Unless otherwise noted.
Fr. 100.- in advance will be charged for offers and tour planning. The amount will be credited for guided tours.
Gruppentouren/-Trainings und Touren: 1-20 Personen Fr. 350.- pro Tag
Einzelpersonen bei: 1 Person Fr. 350.- und Tag
2 Personen Fr. 180.- pro Teilnehmer und Tag
ab 3 Personen Fr. 150.- pro Teilnehmer und Tag
Wenn nicht anders vermerkt:
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Inclusive: Tourführung durch Heidi Bühler mountain hiking tourguide, cert. AGSM-SMT Winter niveau 3, cert. Trainer für Ausdauersportarten, im Breitensport für Bergsport, cert. (No bike)
Sauf indication contraire:
Exclus: Matérial de location et frais de déplacement
Inclus: Guide de randonnée, cert. AGSM-SMT hiver niveau 3. cert. Heidi Bühler entraineur pour les sports d`endurance. pour les sports de masse, dans les sports de montagne, cert.
(pas de vélo)
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch / Phone: +41 79 403 16 94
Unless tours cost:
Exclusive: Rental material and travel expenses.
Inclusive: Tour guide trough Heidi Bühler hiking guide, cert. AGSM-SMT winter level 3, cert. Coach for endurance sports, vor mass sport in mountain sport, cert. (no bike)
Book via the registration from or:
E-Mail: wandermanufactur@gmx.ch / Phone: +41 79 403 16 94
Schneeschuh-Kurse:
Sichern sie sich ihren Kursplatz
Nähere Informationen finden sie unter: Schneeschuh-Kurse
(links, oben im Menu)
Bergwander-Kurse:
Cours de randonnée en montagne:
Mountain hiking course:
Nähere Angaben finden sie im "Menu" links, oben.
Thèmes: Dangers, problèmes de neige ancienne et nouvelle, technique de marche, éboulis, franchissement de ruisseaux, sol gelé et humide, comportement lors d'orages, etc...
L`utilisation efficace des batons en randonnée?
Ces cours sont également organisés individuellement, à la date souhaitée.
Topic: Dangers, problems with old and new snow, walking technique, scree, crossing streams, frozen and wet ground, behavior during thunderstorms, etc...
The efficent use of hiking poles. How useful are sticks when hiking? These courses are also organized individually, on your desired date.
Buchen sie jetzt.
Réserver via ce site ou
Book through this website or
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Leitung: Heidi Bühler, Mountain hiking guide, cert. SBV-SMT Winter niveau 3. cert. Trainer für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport. (no Bike)
Links:
www.mountain-magic.at
(wo Schnee liegt.)
Dauer: 2,5-6h
Level: easy-medium
Kosten ab Fr. 85.- bei 3 Pers.
siehe "Schneeschuh-Training"
Schneeschuh-Trainings und Touren:
Stage de randonnées en montagne et stage en raquettes
Mountain hiking training and snowshoe trainings
Angebote unter "Bergwander-Training" und "Schneeschuh-Training"
Anmeldung und Auskunft zu den Trainings jeweils
bis 16.00 Uhr am Vortag. Ihre Anmeldung ist erforderlich
Inscription et renseignements jusqu`en 16.00 h. L`inscription est obligatoire
Registration and information until 4 p.m. Registration is required
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Tel: 079 403 16 94
Kosten Gruppentouren/-trainings: Wenn nicht anders Vermerkt.
Für Offerten und Tourplanung werden Fr. 100.- in Vorauszahlung berechnet. Der Betrag wird bei durchgeführter Tour angerechnet.
Coût des visites/entrainer de groupe: Sauf indication contraire.
CHF 100.- à l`avance seront facturés pour les offres et la montant sera crédité pour les visites guidées.
Group tours/trainings cost: Unless otherwise noted.
Fr. 100.- in advance will be charged for offers and tour planning. The amount will be credited for guided tours.
Gruppentouren/-Trainings und Touren: 1-20 Personen Fr. 350.- pro Tag
Einzelpersonen bei: 1 Person Fr. 350.- und Tag
2 Personen Fr. 180.- pro Teilnehmer und Tag
ab 3 Personen Fr. 150.- pro Teilnehmer und Tag
Wenn nicht anders vermerkt:
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Inclusive: Tourführung durch Heidi Bühler mountain hiking tourguide, cert. AGSM-SMT Winter niveau 3, cert. Trainer für Ausdauersportarten, im Breitensport für Bergsport, cert. (No bike)
Sauf indication contraire:
Exclus: Matérial de location et frais de déplacement
Inclus: Guide de randonnée, cert. AGSM-SMT hiver niveau 3. cert. Heidi Bühler entraineur pour les sports d`endurance. pour les sports de masse, dans les sports de montagne, cert.
(pas de vélo)
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch / Phone: +41 79 403 16 94
Unless tours cost:
Exclusive: Rental material and travel expenses.
Inclusive: Tour guide trough Heidi Bühler hiking guide, cert. AGSM-SMT winter level 3, cert. Coach for endurance sports, vor mass sport in mountain sport, cert. (no bike)
Book via the registration from or:
E-Mail: wandermanufactur@gmx.ch / Phone: +41 79 403 16 94
Schneeschuh-Kurse:
Sichern sie sich ihren Kursplatz
Nähere Informationen finden sie unter: Schneeschuh-Kurse
(links, oben im Menu)
Bergwander-Kurse:
Cours de randonnée en montagne:
Mountain hiking course:
Nähere Angaben finden sie im "Menu" links, oben.
Thèmes: Dangers, problèmes de neige ancienne et nouvelle, technique de marche, éboulis, franchissement de ruisseaux, sol gelé et humide, comportement lors d'orages, etc...
L`utilisation efficace des batons en randonnée?
Ces cours sont également organisés individuellement, à la date souhaitée.
Topic: Dangers, problems with old and new snow, walking technique, scree, crossing streams, frozen and wet ground, behavior during thunderstorms, etc...
The efficent use of hiking poles. How useful are sticks when hiking? These courses are also organized individually, on your desired date.
Buchen sie jetzt.
Réserver via ce site ou
Book through this website or
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Leitung: Heidi Bühler, Mountain hiking guide, cert. SBV-SMT Winter niveau 3. cert. Trainer für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport. (no Bike)
Links:
www.mountain-magic.at
Tourprogramm Buchung
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!