von 0 auf 4000 oder mehr...

Halte dich fern von Menschen, die deine Träume klein reden wollen. Grosse Menschen geben dir das Gefühl, dass auch du gross
werden kannst. Mark Twain
Ist ihr Plan einen 4000er zu besteigen? Mit einem persönlichen und geeigneten Training, werden sie den Aufstieg und den Gipfelerfolg geniessen. (Das technische Training machen sie mit einem Bergführer.)
Da in grossen Höhen der Luftdruck abnimmt und sich ihre Blutgefässe erweitern, braucht der Körper zuerst Zeit, um sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen.
Bei der mountain-sickness (AMS), können schon ab einer Meereshöhe von 2500müm. Beschwerden auftreten. Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen bis hin zu Hirn- und Lungenödemen. Was tödlich enden kann. Mit einer geeigneten Anpassung des Körpers an grosse Höhen können Beschwerden weitgehend vermieden werden.
Kosten: Coaching Fr.-/Std. Trainingsstour pauschal.
Die Trainings finden individuell nach Anmeldung, oder in Kleingruppen statt.
Daten individuell auf Anfrage
Zermatt, Gstaad und Kandersteg
Ihre persönlichen Trainingspläne werden erstellt, auch um Zuhause ein Vorbereitungstraining durchzuführen.
Tagestraining: 1,5-6h. inkl persönliches Trainingsprogramm.
Einzeltraining: pro Stunde
(Bike-, E-Bike- und Fahrradtrainings sowie Schwimmen und Jogging werden nicht durchgeführt!)
Ist ihr Plan einen 4000er zu besteigen? Mit einem persönlichen und geeigneten Training, werden sie den Aufstieg und den Gipfelerfolg geniessen. (Das technische Training machen sie mit einem Bergführer.)
Da in grossen Höhen der Luftdruck abnimmt und sich ihre Blutgefässe erweitern, braucht der Körper zuerst Zeit, um sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen.
Bei der mountain-sickness (AMS), können schon ab einer Meereshöhe von 2500müm. Beschwerden auftreten. Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen bis hin zu Hirn- und Lungenödemen. Was tödlich enden kann. Mit einer geeigneten Anpassung des Körpers an grosse Höhen können Beschwerden weitgehend vermieden werden.
Kosten: Coaching Fr.-/Std. Trainingsstour pauschal.
Die Trainings finden individuell nach Anmeldung, oder in Kleingruppen statt.
Daten individuell auf Anfrage
Zermatt, Gstaad und Kandersteg
Ihre persönlichen Trainingspläne werden erstellt, auch um Zuhause ein Vorbereitungstraining durchzuführen.
Tagestraining: 1,5-6h. inkl persönliches Trainingsprogramm.
Einzeltraining: pro Stunde
(Bike-, E-Bike- und Fahrradtrainings sowie Schwimmen und Jogging werden nicht durchgeführt!)
Höhenanpassungstraining
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Eine gute Akklimatisation dauert 3 Wochen!
Für niedrigere 4000er reicht in der Regel eine Kurzakklimatisation. Für höhere und schwerigere Touren ist eine gute Akklimatisation an den veränderten Luftdruck unabdingbar, da es sonst zu höhenbedingt, schwierigen Situationen führen kann.
Geben sie ihrem Körper diese Zeit, da die Freude an einer Ü4000er-Tour viel grösser ist, ohne Symptomen der Höhenkrankheit und sie sich elend fühlen oder gar abbrechen müssen.
Mit etwas Zeit im Gepäck, einige Touren über 2500m., reichlich Erholung dazwischen, damit ihre Zellen sich vermehren können und dem richtigen Technik-Training. Erreichst du dein Ziel.
Trainingspläne für 4000er werden individuell zusammengestellt.
Es gibt keine generellen Ratschläge, da jeder Mensch unterschiedlich auf Trainingsreize reagiert. Die Zeit welche investiert werden kann, gibt den Ramen des Trainingsplans an.
Ab einer Meereshöhe von 2500m. beginnt das Höhentraining. Weil im Körper durch den tieferen Luftdruck, das Volumen der Blutgefässe zu nimmt und dadurch ein grösseres Volumen an Blut benötigt wird um ein günstigen Blutdruck zu gewährleisten. Dies kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen. Wer sein Körper ständig schwankenden Höhenmetern aussetzt, hat in der Regel elastischere, anpassungsfähigere Gefässe als Jemand der sich immer auf der gleichen Meereshöhe auf hält.
Erfahrungsgemäss haben Tiefländer ob Jung oder Alt, etwas mehr Mühe sich zu Akklimatisieren, als Bewohner der mittleren Höhenstufen.
Sinnvoll ist es wenn die Meereshöhe für die Nachtruhe möglichst hoch liegt, da sich der Körper im Schlaf, ohne Anstrengung an den veränderten Luftdruck anpassen kann. Trainiert wird in tieferen Lagen.
Bei grosse Höhen wird in tiefer Höhenlagen geschlafen und Step by Step, aufgestiegen und wieder abgestiegen, bis die Höhe für den Gipfel-Push erreicht wird. Bei Beschwerden muss sofort abgestiegen werden.
Die Höhenanpassung bewirkt eine Erhöhung der Anzahl der Roten Blutkörperchen, wodurch mehr Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden kann und somit die Leistung gesteigert wird.
Alternativ kann der veränderte Luftdruck in einem Höhenzelt Zuhause trainiert werden.
Für niedrigere 4000er reicht in der Regel eine Kurzakklimatisation. Für höhere und schwerigere Touren ist eine gute Akklimatisation an den veränderten Luftdruck unabdingbar, da es sonst zu höhenbedingt, schwierigen Situationen führen kann.
Geben sie ihrem Körper diese Zeit, da die Freude an einer Ü4000er-Tour viel grösser ist, ohne Symptomen der Höhenkrankheit und sie sich elend fühlen oder gar abbrechen müssen.
Mit etwas Zeit im Gepäck, einige Touren über 2500m., reichlich Erholung dazwischen, damit ihre Zellen sich vermehren können und dem richtigen Technik-Training. Erreichst du dein Ziel.
Trainingspläne für 4000er werden individuell zusammengestellt.
Es gibt keine generellen Ratschläge, da jeder Mensch unterschiedlich auf Trainingsreize reagiert. Die Zeit welche investiert werden kann, gibt den Ramen des Trainingsplans an.
Ab einer Meereshöhe von 2500m. beginnt das Höhentraining. Weil im Körper durch den tieferen Luftdruck, das Volumen der Blutgefässe zu nimmt und dadurch ein grösseres Volumen an Blut benötigt wird um ein günstigen Blutdruck zu gewährleisten. Dies kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen. Wer sein Körper ständig schwankenden Höhenmetern aussetzt, hat in der Regel elastischere, anpassungsfähigere Gefässe als Jemand der sich immer auf der gleichen Meereshöhe auf hält.
Erfahrungsgemäss haben Tiefländer ob Jung oder Alt, etwas mehr Mühe sich zu Akklimatisieren, als Bewohner der mittleren Höhenstufen.
Sinnvoll ist es wenn die Meereshöhe für die Nachtruhe möglichst hoch liegt, da sich der Körper im Schlaf, ohne Anstrengung an den veränderten Luftdruck anpassen kann. Trainiert wird in tieferen Lagen.
Bei grosse Höhen wird in tiefer Höhenlagen geschlafen und Step by Step, aufgestiegen und wieder abgestiegen, bis die Höhe für den Gipfel-Push erreicht wird. Bei Beschwerden muss sofort abgestiegen werden.
Die Höhenanpassung bewirkt eine Erhöhung der Anzahl der Roten Blutkörperchen, wodurch mehr Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden kann und somit die Leistung gesteigert wird.
Alternativ kann der veränderte Luftdruck in einem Höhenzelt Zuhause trainiert werden.
Tour-Programm
Halte dich fern von Menschen, die deine Träume klein reden wollen. Grosse Menschen geben
dir das Gefühl, dass auch du gross werden kannst. MT
Datenschutz nach revDSG. Copyright/ Urheberrecht: Heidi Bühler
Tägliche Kombitour: Schneeschuh-/Wandertour im BeO-Land oder Wallis
Anfragen bis um 17.00 Uhr am Vortag.
Daily combined tour snowshoe tour/hiking tour in Bernese Oberland or Valais
Inquiries until 5.00 p.m. the day before.
Excursion quotidiene circuit combiné, en raquettes et randonnée dans l`oberland bernoise ou le valais
Renseignements jusqu`à 17h la vielle.
(wo der beste Schnee liegt. where best conditions.)
Dauer: 2,5-6h
Tempo: 250-300hm/h
Level: easy-medium
Tourleitung: alle Touren werden immer von Bühler Heidi persönlich geführt
Schneeschuh-Trainings und Touren/ Kombitouren:
Stage de randonnées en montagne et stage en raquettes/ circuit combiné
Gestion des visites: les visites sont toujours guidées personellement par Heidi Bühler.
Mountain hiking training and snowshoe trainings/ combined tour
Management of the tours: the tours are always personally guided by Heidi Bühler.
Angebote/Offers unter "Bergwander-Touren" und "Schneeschuh-Touren"
Tourführung: Bühler Heidi, Tour guide
Anmeldung und Auskunft zu den Touren und Trainings jeweils
bis 17.00 Uhr am Vortag. Ihre Anmeldung ist erforderlich
Inscription et renseignements jusqu`en 17.00 h. L`inscription est obligatoire
Registration and information until 5 p.m. Registration is required
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Tel: 079 403 16 94
Bergwander-Kurse:
Cours de randonnée en montagne:
Mountain hiking course:
Nähere Angaben finden sie im "Menu" links, oben.
Thèmes: Dangers, problèmes de neige ancienne et nouvelle, technique de marche, éboulis, franchissement de ruisseaux, sol gelé et humide, comportement lors d'orages, etc...
L`utilisation efficace des batons en randonnée?
Ces cours sont également organisés individuellement, à la date souhaitée.
Topic: Dangers, problems with old and new snow, walking technique, scree, crossing streams, frozen and wet ground, behavior during thunderstorms, etc...
The efficent use of hiking poles. How useful are sticks when hiking? These courses are also organized individually, on your desired date.
Inclusive: Tourführung durch Heidi Bühler mountain hiking guide, cert. AGSM-SMT Winter niveau 3, cert. Trainer für Ausdauersportarten, im Breitensport für Bergsport, cert.
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Schneeschuh-Kurse:
Sichern sie sich ihren Kursplatz
Nähere Informationen finden sie unter: "Schneeschuh-Kurse"
(links, oben im Menu)
Buchen sie jetzt auf dieser WebSeite
Réserver via ce site
Book through this website
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Leitung: Heidi Bühler, Mountain hiking guide, cert. SBV-SMT Winter niveau 3. cert. Trainer für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport.
(Bike, Velo, E-Bike, Fahrradtouren sowie Jogging sind NICHT im Angebot/not in offer)
Datenschutz nach revDSG. Copyright/ Urheberrecht: Heidi Bühler
Tägliche Kombitour: Schneeschuh-/Wandertour im BeO-Land oder Wallis
Anfragen bis um 17.00 Uhr am Vortag.
Daily combined tour snowshoe tour/hiking tour in Bernese Oberland or Valais
Inquiries until 5.00 p.m. the day before.
Excursion quotidiene circuit combiné, en raquettes et randonnée dans l`oberland bernoise ou le valais
Renseignements jusqu`à 17h la vielle.
(wo der beste Schnee liegt. where best conditions.)
Dauer: 2,5-6h
Tempo: 250-300hm/h
Level: easy-medium
Tourleitung: alle Touren werden immer von Bühler Heidi persönlich geführt
Schneeschuh-Trainings und Touren/ Kombitouren:
Stage de randonnées en montagne et stage en raquettes/ circuit combiné
Gestion des visites: les visites sont toujours guidées personellement par Heidi Bühler.
Mountain hiking training and snowshoe trainings/ combined tour
Management of the tours: the tours are always personally guided by Heidi Bühler.
Angebote/Offers unter "Bergwander-Touren" und "Schneeschuh-Touren"
Tourführung: Bühler Heidi, Tour guide
Anmeldung und Auskunft zu den Touren und Trainings jeweils
bis 17.00 Uhr am Vortag. Ihre Anmeldung ist erforderlich
Inscription et renseignements jusqu`en 17.00 h. L`inscription est obligatoire
Registration and information until 5 p.m. Registration is required
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Tel: 079 403 16 94
Bergwander-Kurse:
Cours de randonnée en montagne:
Mountain hiking course:
Nähere Angaben finden sie im "Menu" links, oben.
Thèmes: Dangers, problèmes de neige ancienne et nouvelle, technique de marche, éboulis, franchissement de ruisseaux, sol gelé et humide, comportement lors d'orages, etc...
L`utilisation efficace des batons en randonnée?
Ces cours sont également organisés individuellement, à la date souhaitée.
Topic: Dangers, problems with old and new snow, walking technique, scree, crossing streams, frozen and wet ground, behavior during thunderstorms, etc...
The efficent use of hiking poles. How useful are sticks when hiking? These courses are also organized individually, on your desired date.
Inclusive: Tourführung durch Heidi Bühler mountain hiking guide, cert. AGSM-SMT Winter niveau 3, cert. Trainer für Ausdauersportarten, im Breitensport für Bergsport, cert.
Exclusive: Mietmaterial, Reisespesen, Verpflegung und Getränke
Schneeschuh-Kurse:
Sichern sie sich ihren Kursplatz
Nähere Informationen finden sie unter: "Schneeschuh-Kurse"
(links, oben im Menu)
Buchen sie jetzt auf dieser WebSeite
Réserver via ce site
Book through this website
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Leitung: Heidi Bühler, Mountain hiking guide, cert. SBV-SMT Winter niveau 3. cert. Trainer für Ausdauersportarten im Breitensport für Bergsport.
(Bike, Velo, E-Bike, Fahrradtouren sowie Jogging sind NICHT im Angebot/not in offer)
Tourprogramm Buchung
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!










