Höhenangst/Fear of Hights

Höhenangst/Fear of Hights

20200519 135438

Workshop Conquer Your Fear of Heights

20220809 085159
1.) Understanding and Acceptance
-Duration:
2 hours
-Goals: Develop a deep understanding of your fear of hights and accept it step   as thr first step toward overcoming it.

-Content:
--Introduction: What is the fear of heights? Facts and myths about the topic.
--Personal Reflection: Participants reflect on their past experiences with the fear   of hights. When does it occur? How does it feel?
--Group Work: Small group discusions about personal fears. Building support and   understanding.
--Acceptance Exercise: Techniques to accept the fear instead of fighting it. Recognizing the fear as a natural part of the experience.

2.) Building Self-Confidence

-Duration: 2 hours
-Goals: Build self-confidence to gain control over the fear.

-Content:
--Self-Esteem Training: Exercises to boost self-confidence and promote a positive self-image.
--Mental Preparation: Visualization techniques to prepare for anxiety-inducting situations.
--Self-Empowerment: Developing a personal mantra or affirmation to support you in challanging moments.
--Practical Exercises: Initial simple exercises at minimal heights to gain positive experiences and streigthen self-confidence.

3.) Confrontation and Overcoming

-Duration: 3 hours
-Goals: Gradually confront heights and apply the learned techniques.

-Content:
--Gradual Exposure: Gradually increase height in small, controlled steps, e.g., standing on  a small plattform or crossing a bridge....
--Breathing and Relaxation Techniques: Applying breathing techniques and relaxation exercises during or crossing a bridge.
--Feedback and Adjustment: Direct feedback and support from the trainer to overcomedifficulties.
--Celebrating Successes: Consciously celebrating each level overcome to stregthen trust in your abilities.

4.) Integration into Daily Life

-Duration: 2 hours
-Goals: Integrate learned techniques and successes into daily live and solidify them sustainably.

-Content:
--Developing a Personal Plan: How can I apply the techniques in my daily live?
--Setting Long-Tierm Goals: Formulate realistic goals for the future to continue making progress.
--Relapse Prevention: Develop strategies to deal with relapses and avoid discouragement.
--Final Round: Exchange experiences and insights from the workshop. Celebrate successes together and look ahead to the next steps.

Target Audience: People who suffer from a fear of heights and are ready to actively confront your fear.

Prereqisites: Openness to new experiences and a willingness to gradually confront your fear.

Trainng instructor: Buehler Heidi

Data:
Data Bernese Oberland: Individually on request and your preferences.
Inquires and booking at your desired location.
-----------------------------------------------------------------------------------------

The fear of fear. Like a tightrope artist balancing over the rope, you will overcome the steepest  cliffs and traverse path over chasms. Regain the confidence to undertake demanding hikes independently. Overcome  fear of heights.

-Only about 4% of the population suffer from a fear of hights (acrophobia), but 28% from altitude vertigo (visual altitude intolerance). (german Society of Neurology), Fear of heights and height vertigo can easily be confused.
-Since both can cause dizziness and thus anxiety when those affected look  into the depths, it is easy  be confuse.

-With altitude vertigo (visual height intolerance), dizziness occurs as soon as you move away from the ground or stand on an abyss.

-Altitude vertigo, in contrast to fear of heights, is a normal phenomenon and not pathological. Anyone who is in exposed places at a higher altitude above the ground assesses their own posture as unstable. (wikipedia.org)
-If one suffers from fear of heights as a phobic disorder, sweating and panic attacks occur when looking into the depths. Dizziness is also not uncommon. In addition, those affected often describe the fear of losing control and thereby falling or being attracted to the abyss.

-Fear of heights only defeats them if they face their fear.

-With the help of VR glasses, they can explore an exposed environment particulary safely.
-With the help of  breathing exercises, they can regain control and calm themselves in the event of a panic attack.
-Fear of heights can not be lost over night. If they  regulary face their anxiety factors,they will get used to it and overcome the fear of heights. (praxistip.de)
-Balance exercises are often very helpful to get rid of dizziness.
-A solid basic fitness and training are a building book to overcome altitude vertigo.
-If heights vertigo occurs, you can sit down or lie down. Likewise, fixing nearby objects with the eyes helps to overcome the altitude vertigo. The brain can thus reclassify the information contraction between visual and movement. You don`t walk on glaciers.

(Photo credit: Heidi Bühler)

Fear of heights information and booking
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Workshop - Besiege die Höhenangst

20200914 090649
1.) Verstehen und Akzeptieren

-Dauer: 2h
-Ziele:
Ein tiefes Verständnis für die eigene Höhenangst entwickeln und sie als ersten Schritt zur Überwindung  akzeptieren.

-Inhalte:
--Einführung:
Was ist Höhenangst? Fakten und Mythen rund um das Thema.
--Persönliche Reflexion:
Teilnehmer reflektieren ihre bisherigen Erfahrungen mit Höhenangst. Wann tritt sie auf? Wie fühlt sie sich an?
--Gruppenarbeit:
Austausch in kleinen Gruppen über die eigenen Ängste. Unterstützung und Verständnis aufbauen.
--Akzeptanzübung:
Techniken zur Akzeptanz der Angst, anstatt gegen sie zu kämpfen. Die Angst als natürlichen Teil des Erlebens anerkennen.

2.) Stärkung des Selbstvertrauens

-Dauer: 2h
-Ziele:
Selbstvertrauen aufbauen, um die Kontrolle über die eigenen Angste zu gewinnen.

-Inhalt:
--Selbstbewustseinstraining:
Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Förderung eines positiven Selbstbildes.
--Mentale Vorbereitung:
Visualisierungstechniken, um sich auf angstauslösende Situationen vorzubereiten.
--Selbstermächtigung:
Entwicklung eines persöhnlichen Mantras oder einer Affirmation zur Unterstützung in schwierigen Momenten.
--Praxisübungen:
Erste einfache Übungen in minimalen Höhen, um positive Erfahrungen zu sammeln und das Selbstvertrauen zu stärken.

3.) Konfrontation und Überwindung

-Dauer:
3h
-Ziele: Schrittweise Konfrontation mit der Höhe und geziehlte Anwendung der erlernten Techniken.
-Inhalte:
--Schrittweise Annäherung:
In kleinen, kontrollierten Schritten die Höhe steigern, z.B. durch Stehen auf einer kleinen Plattform oder das Begehen einer Brücke...
--Atem- und Entspannungstechniken:
Anwendung von Atemtechniken und Entspannungsübungen während der Konfrontation.
--Feedback und Anpassung:
Direckte Rückmeldung und Unterstützung durch den Trainer bei der Bewältigung von Schwierigkeiten.
--Erfolgserlebnisse feiern:
Jede überwundeneStufe wird bewusst gefeiert, um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

4.) Integration in den Alltag

-Dauer:
2h
-Ziele:
Die erlernten Techniken und Erfolge in den Alltag integrieren und nachhaltig verankern.

-Inhalte:
--Erarbeiten eines persönlichen Plans:
Wie kann ich die Techniken in meinen Alltag anwenden? Individuelle Strategien für unterschiedliche Situationen etwickeln.
--Langfristige Ziele setzen:
Realistische Ziele für die Zukunft formulieren, um die Fortschritte weiterzuführen.
--Rückfallprävention:
Strategien entwickeln, um mit Rückfällen umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen.
--Abschlussrunde:
Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Workshop. Gemeinsames Feiern der Erfolge und Ausblick auf den weiteren Weg.

Zielgruppe:
Menschen, die unter Höhenangst leiden und bereit sind, diese aktiv zu überwinden.

Voraussetzungen:
Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, sich schrittweise der eigenen Angst zu stellen.

Trainings Instruktor: Bühler Heidi
Höhenangst-Workshop:
 
Daten individuell auf Anfrage, nach deinen Vorlieben

Anfragen und Buchungen:
E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Angst vor der Angst bei ausgesetzten Stellen, die Kontrolle zu verlieren, kann in erster Linie mit der Konfrontation mit der Angstsituation behoben, oder gemildert werden. Sie müssen tun!
Das Gefühl zu fallen kann mit gezielten Touren und Übungen überwunden werden. Wie ein Hochseilartist über das Seil ballanciert, werden sie die steilsten Klippen überwinden und Wege über Abgründen traversieren.
Die Sicherheit zurück gewinnen um anspruchsvolle Wanderungen zu unternehmen.

-Nur ca. 4% der Bevölkerung leiden unter Höhenangst (Akrophobie), jedoch 28% unter Höhenschwindel (visuelle Höhenintoleranz). ( Deutsche Gesellschaft für Neurologie) Höhenangst und Höhenschwindel können leicht verwechselt werden.
-Da bei beidem Schwindelgefühle  und dadurch Angst auftreten können, wenn Betroffene in die Tiefe blicken, ist es leicht zu verwechseln.

-
Bei Höhenschwindel (visueller Höhenintoleranz) tritt schwindel auf, sobald man sich vom Boden entfernt oder an einem Abgrund steht.
-Höhenschwindel ist im Gegensatz zur Höhenangst ein Normalphänomen und nicht krankhaft. Wer sich an ausgesetzten Stellen in grösserer Höhe über dem Untergrund  befindet, schätzt  die eigene Körperhaltung als instabil ein. (wikipedia.org)
-Leidet man unter Höhenangst als phobische Störung, treten beim Blick in die Tiefe Schweissausbrüche und Panikattacken auf. Ebenfalls ist Schwindel nicht selten. Zudem beschreiben Betroffene häufig die Angst, die Kontrolle zu verlieren und dadurch zu fallen oder sich vom Abgrund  angezogen zu fühlen.

Höhenangst besiegen sie nur, wenn sie sich ihrer Angst stellen.
 
-Besonders sicher können sie mit Hilfe einer VR-Brille, eine ausgesetzte Umgebung erkunden.
-Mit Hilfe von Atemübungen können sie im Falle einer Panikattacke die Kontrolle wiedererlangen und sich selbst beruhigen.
-Höhenangst kann nicht von Heute auf Morgen verloren werden. Wenn sie sich regelmässig ihren Angstfaktoren stellen, werden sie sich daran gewöhnen und die Höhenangst überwinden. (praxistips.de)
-
Gleichgewichtsübungen sind oft sehr hilfreich, um Schwindelgefühle los zu werden.
-Eine solide Grundfitness und Training sind ein Baustein um Höhenschwindel zu überwinden.

-Tritt Höhenschwindel auf, kann man sich hinsetzen oder hinlegen. Ebenso das fixieren nahe liegender Objekte mit den Augen hilft den Höhenschwindel zu überwinden. Das Gehirn  kann somit den Informationswiederspruch zwischen visuellem und Bewegung wieder einordnen. Du wanderst über keine Gletscher. Die Angebote sind kostenpflichtig. 

(Bildnachweis: Heidi Bühler)

Höhenangst besiegen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
000548