High-altitude Training, Ausdauertraining Click here to revoke the Cookie consent

High-altitude Training, Ausdauertraining

20190714 061046

Acclimatization Workshop

20200712 133612
Acclimatization for 4000m Peaks

Target Audience: Mountaineers, alpinists and outdoor enthusiasts preparing for tours at 4000 meters or higher.

Location: On Demand      Dates: On demand

Duration: 6h Twice par month

Description:
This four-part workshop on acclimatization is for those preparing to climb 4000m peaks. High altitudes above 3500m impose significant physical and mental demands, making through preparation essential. Our  workshop will equip you with the knowledge and practical skills necessairy to operate safely and successfully at these altitudes.

1.) Fundamentals of Acclimatization and Physiology
Content:
-Introduction to Acclimatization: What happens to the body at altitudes above 4000 meters?
-Physical Basics: Oxygen deprivation, the cardiovascular and respiratory systems at high altitudes.
-Acute Mountain Sickness (AMS): Causes, symptoms, prevention, and first aid.
-Discussion: Sharing experiences and scientific insights.

2.) Acclimatization Strategies and Physical Preparation
Content:
-Acclimatization Techniques: Practical methods for gradual adaptation to high altitudes, such as "sleep high, climb low"...
-Training Plans: Developing a specific training program to enhance endurance and fitness.
-Nutritional Strategies: Tailored diet and hydration for high-altitude environments.
-Breathing Techniques: Exercises to support oxygen uptake and utilization.

3.) Practical Exercises and Acclimization Simulation
Content:
-Simulation of High Altitude Conditions: Using hypoxia marks and altitude chambers to prepare for high elevations.
-Physical Training: Practical sessions to improve performance at 4000m heights.
-First Aid Training: Handling emergencies at high altitudes, including the use of oxygen equipment.
-Self-Monitoring: Techniques for tracking your  acclimatization progress.

4.) Long-Term Acclimatization and Mental Preparation
Content:
-Long-Term Strategies: Techniques for sustained adaptation to high altitudes.
-Health Mentoring: Regular check-ups and measures to maintain fitness at altitude.
-Mental Preparation: Developing mental resilience to handle  challenges and stress in high-altitude environments.
-Everiday Application: How to incorporate the learned techniques into daily training.

Workshop Benefits:
-Detailed and practical preparation for tours at 4000m and above.
-Knowledge and skills based on scientific research and real-world experience.
-Opportunity to connect with experienced mountaineers and experts.

Participation Requirements: The workshop is suitable for individuals with good basic fitness. Prior mountaineering experience is benefical but not  mandatory.

Workshop instructor: Heidi Buehler
Acclimatization Workshop
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.
All trainings are designed for adult participants.

High altitude training
Do you know the plan to climb a 4000m peak? With a personal and suitable training you will enjoy the ascent and the summit success. Since the air pressure decreases at high altitudes and your blood vessels dilate, the body first needs time to get used to  the changed conditions.
Mountain sickness can cause symptoms from an altitude of 2500m. from dizziness, headaches, vomiting to cerebral and pulmonary edema. Which can be deadly. With a suitable adaptation of the body to great heights, complaints can largely be eliminated. You don`t walk on glaciers

The training takes place individually after registration or in small groups
Daily training 1,5-6h. including personal training programm

Training Instructor: Buehler Heidi

Date 2025:
Date:   Individually on request with booking

(Photo credits: Heidi Bühler)

Höhenanpassungs-Workshop

20200717 094521
Workshop zur Höhenanpassung für 4000er

Zielgruppe: Bergsteiger, Alpnisten, Autdoor-Enthusiasten, die sich auf Touren in 4000m Höhe vorbereiten möchten.

Ort: Ihre Destination   
Termine: 
nach Anfrage, Buchung und Bezahlung

Beschreibung:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich optimal auf das Besteigen von 4000er Bergen vorbereiten möchten, oder Höhentrekkings bestreiten wollen.
Höhenlagen ab 3500m stellen hohe Anforderungen an Körper, und Geist - eine fundierte Vorbereitung ist daher unerlässlich. Unser Workshop vermittelt dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um sicher und erfolgreich in diesen Höhen zu agieren.

1.) Grundlagen der Höhenanpassung und Physiology.
-Inhalte:
-Einführung in die Höhenanpassung: Was passiert mit dem Körper in Höhenlagen über 4000 Metern?
-Physiologische Grundlagen: Sauerstoffverknappung, veränderter Luftdruck, Kreislauf- und Atemsystem in grossen Höhen.
-Akkute Höhenkrankheit (AMS): Ursachen, Symptome, Prävention und Erste Hilfe.
-Disskussion: Erfahrungsaustausch und wissenschaftliche Einblicke.

2.) Strategien zur Akklimatisierung und körperlichen Vorbereitung
Inhalte:
-Akklimatisierungstechniken: Praktische Methoden zur schrittweisen Anpassung an grosse Höhen.
-Trainingspläne: Aufbau eines spezifischen Trainingsprogramms zur Steigerung von Ausdauer und Kondition.
-Ernährungsstrategien: Angepasste Ernährung und Hydration für hohe Touren.
-Atemtechniken: Übung zur Unterstützung der Sauerstoffaufnahme und -verwertung.

3.) Praktische èbungen und Höhenanpassungssimulation
Inhalte:
-Simulation von Höhenbedingungen: Einsatz von Hypoxie-Masken und Höhenkammern zur Vorbereitung auf Höhenlagen.
-Körperliches Training: Praktische Trainingseinheiten zur Verbesserung der
Leistungsfähigkeit in 4000m Höhe.
-Erste Hilfe Training: Umgang mit Notfällen in grossen Höhen, Nutzung von Sauerstoffgeräten.
-Selbstbeobachtung: Methoden zur Überwachung der eigenen Anpassungsfähigkeit.

4.) Langfristige Höhenanpassung und mentale Vorbereitung
Inhalte:
-Langfristige Strategien: Techniken zur Anpassung an grosse Höhen.
-Gesundheitsüberwachung: Regelmässige Kontrollen und Massnahmen zur Erhaltung der Fitness in der Höhe.
-Mentale Vorbereitung: Entwicklung von mentalen Fähigkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen und Stressituationen in der Höhe.
-Transfer in den Alltag: Wie du die erlernten Techniken auch im tagtäglichen Training nutzen kannst.

Vorteile des Workshops:

-Detailierte und praxisnahe Vorbereitung auf Touren in 4000m Höhe
-Vermittlung von wissenschaftliche fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten.
-Austausch mit Gleichgesinnten

Teilnahmebedingungen: Der Workshop ist für Teilnehmer mit guter Grundfitness geeignet. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Anmeldung: hiking-heidibuehler.ch   E-Mail: wandermanufaktur@gmx.ch
Workshop Instructor: Heidi Buehler
Bereite dich optimal auf dein nächstes Abenteuer in den 4000ern vor und sichere dir ein Platz in unserem Workshop!

Höhentraining

20200727 090021
Mit was befeuerst du deine Taten, wo ist dein Spirit, wenn du tust, was du tust? 

Alle Trainings sind für Erwachsene konzipiert.
Buchung über diese Webseite oder  WhatsApp 0041 79 403 16 94

Erlebe das einzigartige Höhentraining auf über 2500m. Bist du interessiert einen 4000er in den Alpen zu besteigen oder willst du deine Ausdauerleistung durch Höhentraining verbessern? Wir werden gemeinsam mit dir individuell, dein Anpassungstraining planen und absolvieren.
 (Dein 4000er wirst du mit dem Bergführer absolvieren)  
Da in grossen Höhen der Luftdruck abnimmt und sich deine Blutgefässe erweitern, braucht der Körperkreislauf zuerst Zeit, um sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen.
Bei der Mountain-Sickness (AMS) können schon ab einer Meereshöhe von 2500müm Beschwerden auftreten. Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Erbrechen bis hin zu Hirn- und Lungenödemen. Mit einer geeigneten Anpassung des Körpers an grosse Höhen und den passenden Massnahmen vorher,  können Beschwerden weitgehend vermieden werden. (Du läufst nicht auf den Gletschern).  Das Angebot ist kostenpflichtig

Trainings-Instructor:  Buehler Heidi
Die Trainings finden individuell nach Anmeldung oder in Kleingruppen statt.
Daten individuell auf Anfrage.

Deine persönlichen Trainingspläne erstellen wir dir, um Zuhause ein Vorbereitungstraining durchzuführen.

Daten 2025: April-November:  Daten individuell auf Anfrage mit Buchung

Ort deiner Wahl: April bis November
oder unter 0041 79 403 16 94 WhatsApp

Tagestraining: 1,5-5h. inkl persönliches Trainingsprogramm.

(Bildnachweis: Heidi Bühler)
20200720 092836
Eine gute Akklimatisation dauert 3 Wochen!
Für niedrigere 4000er reicht in der Regel eine Kurzakklimatisation. Für höhere und schwerigere Touren ist eine gute Akklimatisation an den veränderten Luftdruck unabdingbar, da es sonst zu höhenbedingt, schwierigen Situationen führen kann.
Geben sie ihrem Körper diese Zeit, da die Freude an einer Ü4000er-Tour viel grösser ist, ohne Symptomen der Höhenkrankheit und sie sich elend fühlen oder gar abbrechen müssen.

Mit etwas Zeit im Gepäck, einige Touren über 2500m., reichlich Erholung dazwischen, damit ihre Zellen sich vermehren können und dem richtigen Technik-Training. Erreichst du dein Ziel.

Trainingspläne für 4000er werden individuell zusammengestellt.
Es gibt keine generellen Ratschläge, da jeder Mensch unterschiedlich auf Trainingsreize reagiert. Die Zeit welche investiert werden kann, gibt den Ramen des Trainingsplans an.    
Ab einer Meereshöhe von 2500m. beginnt das Höhentraining. Weil im Körper durch den tieferen Luftdruck, das Volumen der Blutgefässe zu nimmt und dadurch ein grösseres Volumen an Blut benötigt wird um ein günstigen Blutdruck zu gewährleisten. Dies kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen. Wer sein Körper ständig schwankenden Höhenmetern aussetzt, hat in der Regel elastischere, anpassungsfähigere Gefässe als Jemand der sich immer auf der gleichen Meereshöhe auf hält.
Erfahrungsgemäss haben Tiefländer ob Jung oder Alt, etwas mehr Mühe sich zu Akklimatisieren, als Bewohner der mittleren Höhenstufen.

Sinnvoll ist es wenn die Meereshöhe für die Nachtruhe möglichst hoch liegt, da sich der Körper im Schlaf, ohne Anstrengung an den veränderten Luftdruck anpassen kann.  Trainiert wird in tieferen Lagen.
Bei grosse Höhen wird in tiefer Höhenlagen geschlafen und Step by Step, aufgestiegen und wieder abgestiegen, bis die Höhe für den Gipfel-Push erreicht wird. Bei Beschwerden muss sofort abgestiegen werden.
Die Höhenanpassung bewirkt eine Erhöhung der Anzahl der Roten Blutkörperchen, wodurch mehr Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden kann und somit die Leistung gesteigert wird.

Alternativ kann der veränderte Luftdruck in einem Höhenzelt Zuhause trainiert werden.  

Ausdauertraining

20200519 152713
Trainieren ist persöhnlich und kann nicht delegiert werden
Alle Trainings sind für Erwachsene konzipiert.
Mit einem massgeschneiderten Trainingsprogramm kannst du deine Fitness steigern.
Ich biete verschiedene Trainingspläne  und Trainingsarten an, die speziell auf die Anforderungen beim Trekking abgestimmt sind. Du wirst Kardioübungen absolvieren die deine Ausdauer verbessern, sowie Kraftübungen um deine Muskulatur zu stärken und muskuläre Disballancen auszugleichen. Die Trainings finden outdoor statt.
Nützliche Informationen zur Ernährung während des Trainings und deines Trekkings.  Zur Vorbereitung auf Höhenlagen absolvierst du Trainingseinheiten im Höhentraining. Ein ausgewogener und angepasster Speiseplan ist entscheidend für eine erfolgreiche Tour.

Treffe die Vorbereitungen für dein nächstes Abenteuer mit meinem professionellen Ausdauer- und Höhentraining. Hier findest du das Training für dich und deine individuellen Brdürfnisse.

Trainings-Instructor: Buehler Heidi 
Excl: Reisespesen, Verpflegung und Getränke, Parkgebühren, Mietmaterial, Übernachtungskosten. (Wenn im Angebot nicht anders deklariert)

Daten 2025:
April-November: Daten individuell nach Anfrage und Buchungen.
(Details auf Anfrage)

Wie entsteht Ausdauer?

20190124 210752
Ausdauertraining
Auf dem Weg zu deinem Ziel wirst du viele Trainingskilometer absolvieren und viele Gewichte stemmen um deine Kraft zu optimieren.
Mit einem koordinierten Trainingsplan kannst du dein Zeitmanagement steuern, um geziehlt und entspannt die Belastungseinheiten zu absolvieren und deine Erholung zu berücksichtigen.
Durch das stetige Wiederholen von Belastung und Entspannung, wird auch deine Ausdauerleistung verbessert. Trainingspausen sind das Elixier  des Ausdauertrainings. In dem für dich passenden Abstand zu den Belastungseinheiten gesetzt, wird sich der Erfolg unverzüglich einstellen.

Trainings-Instructorin: Bühler Heidi
Daten auf Anfrage:

Geziehlt die Sportartspezifische Belastung trainieren und die Erholung respeltieren.
Die Superkompensation ist der Grundbaustein jeder Trainingseinheit. Belastung und Erholung im richtigen Zeitabstand, ist das Geheimniss der stetig wachsenden Ausdauer. Den Trainingsreiz im richtigen Zeitpunkt gesetzt, garantiert ein permanentes  Wachstum.
Ein Trainingsplan der auf den Zielwettkampf hin erarbeitet wird, erleichtert die Steuerung des Trainings. "Ruhezeiten" sollen strikte eingehalten werden.
Die Trainings sind für Bergsport konzipiert.

In der Ruhe liegt die Kraft
Die Zellen der Muskulatur wachsen nur in der Ruhephase, deshalb ist es unabdingbar Erholungszeit einzuplanen.
Work-Live Ballance ist beim Training von Ausdauersportarten zu berücksichtigen. Das zeitaufwändige Training muss gut geplant werden, damit die Freude und der Spass daran erhalten bleiben.

Glykolyse-Lok

20220503 110520
Input und Output
Von der Ernährung zur Energie = Kraft und Ausdauer.
Was du einnimmst und einatmest, wird im Körper verarbeitet und beeinflusst deineLeistungsfähigkeit.
20240806 172515

News

20181022 133110
Man wird aussergewöhnlich, in dem man aussergewöhnliche Methoden probiert. Shi Heng Yi

Alle Touren, Kurse und Workshops sind für Erwachsene konzipiert.
Alle Angebote sind kostenpflichtig.

Buchung über diese Website bis um 17.00 Uhr am Vortag!


Overcoming fear of heights - Workshop
Will you  accept the challange?
The uneasy feelingyou getz when traversing  steep slopes and balancing on extremely steep straights will disapear with a few basic exercises that give you confidence and security so that you can overcome these issues freely and easily. Tje airy rope park becomes our training area.
Höhenangst überwinden-Workshop
Nimmst du die Herausforderung an?
Dein mulmiges Gefühl, wenn du steile Flanken traversierst und über ausgesetzte Grate balancierst, wird sich verflüchtigen mit ein paar grundlegenden Übungen die dir Selbstvertrauen und Sicherheit geben, damit du frei und unbeschwert diese Stellen überwinden kannst.
Der luftige Seilpark wird unser Übungsgelände.
---------------------------------------------------------------------------

High Altitude Adaptation Training Workshop
You will learn the basics of how altitude training works and carry it out straight away. You will soon feel the effect.
Dates dayli from 2500m

Höhensnpassungs-Training
Du lernst die Grundlagen, die Wirkungsweise des Höhentrainings und führst dieses gleich aus. Die Wirkung daraus wirst du bald spüren.
Daten täglich ab 2500m

Formation d`adaptation en altitude
Vous apprenez les bases du fonctionnement de l`entrainement en altitude et  vous le faites immédiatement. Tu en ressentiras bientot l`effe
Dates: Quotidiennement de 2500m
-------------------------------------------------------------------------

Course Avalanche: 1 Day
 Planing, terrain assessment, faktor human,
LVS-search, risk management. According to the guidelines of, SMT-SBV/WSL-SLF. Also suitable for ski touring.
Booking: dayli, until 5p.m. the day before.
Course Instructor: Buehler Heidi, Snowshoe tour instructor, SMT Winter3, SLF Snow and avalanches A&B, Course instructor SVEB1 Zert.
Look at "Lawinen-Workshop"

Cours Avalanche:
Special, Que fait la zone avalancheuse en été? voir "Lawinen-Workshop"

Lawinen-Workshop
Buchung über diese Webseite
Daten und Ort auf "Lawinen-Workshop":
1-Tag: Dez.-Mai 2025/26:
Planung, Einzelhang Beurteilung, Faktor Mensch
Alarmieren, LVS-Suche, Bergung, Risikomanagement
. Nach den Richtlinien von SMT-SBV / WSL-SLF. Auch für Skitourer geeignet.
Kurs-Instructor: Bühler Heidi, Snowshoe tour instructor, SMT-SBV Winter3 zert, WSL-SLF Schnee und Lawinen A&B,  AdA ZA-DL zert.

Der Kurs wird nach den Schneebedingungen und dem Können der Teilnehmer gestaltet. 
Booking über das Buchungsformular unten. Beschreibung unter "Lawinen-/Schneeschuh Workshop"
--------------------------------------------------------------------------
Glacier-Workshop:
Reservation via this website!
2025:
Januar - Dezamber:  on request.
Information can be  found in the "navigation bar" on the top left "Glacier- Workshop"
Topic: How does a glacier works? Glacier growth and melting, Hydrology of the glacier, Debris covered glaciers, Future forecasts, Microplastiques sur le glacier, etc..
Cours  instructor by Heidi Bühler personell, Snowshoe tour- and mountain hiking Instructor cert, SMT-AGSM winter 3 cert, WSL-SLF snow and avalanches A&B, trainer for endurance sports cert, FESA1
These courses are also organized individually, on your desired date.
Gletscher-Workshop:
2025: 
Daten:  Januar-Dezamber auf Anfrage
Booking über diese Webseite! Informationen findest du in der "Navigationsliste" links, oben. "Gletscher-Workshop"
Inalt: Wie funktioniert ein Gletscher, Gletscherwachstum und Gletscherstscher rückzug, Hydrologie des Gletschers, Schutt bedeckte Gletscher, Zukunftsprognosen, Mikroplastik auf dem Gletscher,  usw..
Inclusive: Kursleitung durch Heidi Bühler persönlich, AGSM-SMT Winter niveau 3, cert. WSL-SLF Schnee und Lawinen A&B, Schneeschuhtouren- und Bergwander-Instructor, usw...
Atelier de Glacier:
Reservation via ce site.
2025: Janvier - Dezembre  sur demande.
Les informations se trouvent dans le "bare de navigation" en haut à gauche.. "Atelier de glaciers" 
Thèmes: Comment fonctionne un Glacier? Croissance et fonte des glaciers,Hydrologie du glacier, Glaciers couverts se débris, Prévisions futures, Microplastics on the glacier, etc...
Instructeur de course: Bühler Heidi personell, snowshoe hiking Guide zert.,
SMT-SBV Hiver 3, WSL-SLF neige et avalanches A&B, 
Ces cours sont également organisés individuellement, à la date souhaitée.

---------------------------------------------------------------------------
Safe mountain hiking workshop
Dates on request
Workshop-Instructor: Buehler Heidi
Reservation via this website.
The exact destination will be announced and is designed according to the snow conditions and the participants.
Tour instructor: Bühler Heidi, personell Snowshoe tour guide. ABV-AMT winter 3, SLF-SMT snow and avalanches A&B. 
Registration is mandatory. Booking via the booking form. 
Sicher Bergwandern-Workshop
Daten und Zeit auf Anfrage
Workshop-Instructor: Buehler Heidi
Atelier randonnée en montagne en toute sécurité
Dates sur demande
Instructor d`atelier: Buehler Heidi
--------------------------------------------------------------------------













Tourprogramm Buchung
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!

Zur Bestätigung E-Mail erneut eingeben

Sicherheitscode
Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.
20200727 094728
20200914 090649
20190602 151124
20200727 075729
20200720 103254
006895
Eiger
20200913 192236
Dufourspitze
20220809 102535
Dufourspitze
20220809 085159
Matterhorn
20210908 095052
Dom
20220731 100557
Pollux
20220901 110526
20200717 094521
20211221 130827
20220101 132427
20211108 140703
20200730 064736
20211108 131823
20200727 082321
20190718 160130 1
20200820 123550
20221019 103430